Full text: Leitfaden beim geographischen Unterricht

126 
Vierter Cursus. 
Regierung steht der Kaiser, dessen Macht nur in den un¬ 
garischen Provinzen beschrankt ist. Zm deutschen Bunde 
Iste Stil., W. 4 St. 
A. Deutsche Staaten. 
Zusammen gegen 3600 sHMl. und 10} Mill. E. 
I. Gefürstete Grafschaft Tyrol, 52o'd)Ml., 770000 
E. S. §. 65. Eintheilung in 7 Kreise. 
Innsbruck (Inn) 11000 E. Hptst. 
Hall (Inn) "1000 E. Salzwerke. 
Brixen (Rienz und Eisach) 3000 E- 
Botzen (Eisach) 7000 E. Messen. 
Trient oder Trident (Etsch) 12000 E. Concil von 
1515 — 1562. 
Roveredo oder Rovereith (Etsch) 7000 E. Scidenfabr. 
II. Königreich Zllyrien (früher Kärnthen, Krain, 
Zstrien ,und Friaul) 520 lUMl., über 1 Mil!. E. Kar« 
nische und julifche Alpen; Drau, Sau und Zsonzo. S. §. 
66. Eintheilung in 2 Gubernien. 
l.,Triest (Mbf. gl. N.) 41000 L., Fabr.,Freihaf.,Seehand. 
Rovigno 10000 E., Hand./ 2 Häf. 
2. Lay bach 9000 E., Fabr., Hand. Sonst Hptst. von Krain. 
.Klagenfurt 9000 E. Fabr. / Hand. Sonst Hptst. von Kärnthen. 
Idria 1000 E. Quecksilbergruben. 
III. Herzogthum Steyermark, 400 lUMl., 830000 
E. Steyersche Alpen. Ens, Raab, Muhr, Drau, Sau (§.66). 
Grätz (Muhr) 31000 E. Gewerbe, Hand. 
'IV. Erzherzogthum Östreich mit Salzburg 712s^Ml., 
2 Mill E. S. §. 60. 
1. Land.unter der Enö oder Nieder - Östreich 364 
lDMl., 1160000 E. Wiener- und Böhmerwald. Donau, 
March und Thaya. 
Wien (Donau) 300000 E-, Hptst. des Reichs, Univ-, lebhaf¬ 
ter Gewcrbflciß, ausgebreiteter Hand. — Dabei das Marchfcld. 
2. Land ob der Enö oder Ober-Östreich 348□')}?!., 
826000 E. Donau mit Zun, <^alza, Traun, Enö, Muhr. - 
Linz (Donau) 18000 E., Fabr., Hand. 
Steyer (Enö) 10000 E. Gewchrfadr. 
Salzburg (Salza) 13000 E, Fahr., Hand. 
Hallet» (Salza) 6000 E. Salzwerkc. — Salzkammergut. 
Ga st ein, warme Bäder, Gold-, Silber- und Blei-Berg¬ 
werke.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.