Full text: Preußisch-deutsche Geschichte vom Jahrhundert Friedrichs des Großen bis zur Gegenwart (Teil 3)

437 
als die Blüte unserer Jugerü) in dichten Haufen gleich gemähten Halmen hin¬ 
sank. Katholiken und Protestanten, sie alle beugten sich andächtig vor Gott, 
der über den Schrecken und Nöten dieser Tage waltete. Ohne den männlichen 
Glauben an den unsichtbaren Beistand Gottes konnten unsere tapferen Heere 
nicht schlagen, wie sie schlugen, nicht leiden, wie sie litten. In allen Gegenden 
des deutschen Vaterlandes strömte das deutsche Volk andächtig nach dem 
Gotteshause, sobald die Nachricht von einem neuen Siege eintraf, um dort zu 
loben und zu danken und um ferneren Beistand zu flehen. Damals hat es 
das deutsche Volk erfahren: „Wer beten kann, ist felig dran." — 
3. Welche gewaltigen Hindernisse hat das deutsche Volk zu überwinden? 
a) Ein tayfsre-s auf seine bisherigen Waffenerfolge 
stolzes Heer; deuu caxé Me Franzosen haben sich mit der größten Tapfer¬ 
keit geschlagen und ihre Niederlagen nur sehr teuer erkauft. Selbst die von 
Gambetta in den Kampf gehetzten ungeübten Scharen haben wacker den hei¬ 
mischen Boden verteidigt. 
b) Zahlreiche, starke Festungen, unter ihnen die größten der Erde, 
Metz und Paris. Es waren 26 Festungen an der Nord- und Ostgrenze, seit 
Jahrhunderten zum Angriff und zur Verteidigung erbaut, von denen nur zwei 
nicht in die Hände der Deutschen gefallen sind. Gerade der Festungskrieg 
hat den deutschen Truppen furchtbare Beschwerden und Entbehrungen auferlegt. 
c) Ein großes, durch das Unglück erbittertes Volk. Nach dem 
Sturze des Kaiserreiches hatten sich auf Gambettas Anregung überall Frei¬ 
scharen gebildet, die aus dem Hinterhalt heraus die Deutschen überfielen, Eisen¬ 
bahnen, Brücken usw. zerstörten, die Transporte von Lebensmitteln abfingen, 
kurz, allen nur erdenklichen Schaden zufügten. Wie mancher deutsche Krieger 
hat aus diese Weise seinen Tod gefunden! Selbst Bauern und Bürger machten 
mit ihnen gemeinsame Sache, und nicht selten überfielen sie die deutschen Sol¬ 
daten in ihrem Quartier uud töteten sie. 
ck) Die Ungunst der Witterung. Erst die anhaltende Nässe des 
Herbstes, dann Kälte, Glatteis, Schneegestöber des Winters, und dazu die ge¬ 
waltigen Anstrengungen. 
4. Warum mußte Frankreich unterliegen? 
a) W e g e n d e r Ursachedes Krieges. Leichtfertig haben die Fran¬ 
zosen den Krieg begonnen, träumen in ihrem Übermut und Hochmut von 
einem „Spaziergang nach Berlin", vertrauen nur auf ihre eigene Stärke. 
„Hochmut kommt vor dem Falle." — „Übermut tut niemals gut." 
b) Wegen seiner getäuschten Hoffnungen. Es hat auf die Un¬ 
einigkeit und Zerrissenheit Deutschlands, auf die Hilfe Süddeutschlands, den 
Abfall Sachsens, Hannovers, Hessens, endlich den Beistand Österreichs, 
Italiens, Dänemarks gehofft. Nichts aber trifft ein, es steht allein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.