Full text: Diesterwegs Realienbuch

26 
häufigste Baum der Bachufer und als solcher eine Zierde der Wiesentäler. — Oer 
Walnutzbaum stammt aus den Mittelmeerländern (aus welschland). Sein hol; 
eignet sich besonders zu Gewehrkolben. 
2. Die Salweide (Salix — s a l weide). 
Ms Baum oder Strauch findet sie sich zahlreich an Bächen und Flüssen, 
Teichen und Seen. Die Vermehrung geschieht meist durch Stecklinge (ab¬ 
geschnittene Zweige werden in den Boden gesteckt und treiben wurzeln). Oie 
Zweige werden alljährlich abgeschnitten und ihrer Biegsamkeit wegen zu Korb- 
und Stuhlwaren und zu Faßreifen verarbeitet- die Bäume „köpft" man (Kopf¬ 
weiden), sie werden leicht hohl, innen faulig und leuchten dann mitunter im 
Dunkeln (Goethes „Erlkönig", Sagen von Elfen); auch bilden sie Schlupfwinkel 
für zahlreiche Tiere. Blüten: ein Baum oder Strauch trägt Staubblüten, ein 
anderer Stempelblüten (also eine zweihäusige pflanze), beide in Form von Kätz¬ 
chen, die weithin leuchten (schön gelb oder grün gefärbt) und duften (Honig) 
und die Insekten anlocken (Bienen, Hummeln, Fliegen, Mücken, Käfer, Kalter). 
Oie Früchte sind zweiklappige Kapseln, die zahlreiche gefiederte Samen ein¬ 
schließen,- diese werden vom winde weit fortgetragen. Bau der Blüten und 
Früchte erklärt Fig. 12. 
Verwandte: Korbweide, Trauerweide,- Silber- und Schwarz¬ 
pappel, Pyramidenpappel, Zitterpappel oder Espe („zittern 
wie Espenlaub"). Oie Pappeln sind beliebte park- und Stratzenbäurne. Ihr holz 
gewährt mancherlei Nutzen (Mulden, Zündhölzer). Alle Pappeln sind Windblütler. 
3. Die Duche (Rotbuche). 
Majestätisch ihr Stamm, an Schönheit kein Baum der Buche gleich,- reiz¬ 
voll die Entfaltung der bronzesarbenen, jungen Blätter: braune 
Knospenschuppen umhüllen sorgsam die zarten Teile,- die Blätter sind in ihnen 
fächerartig gefaltet und zeigen anfangs nur die Rippen,- auf diesen sitzen Schutz¬ 
haare. wenn die Oberhaut stärker ist, breiten sich die Blätter aus,- haare und 
hüllen fallen dann ab. 1 ha Buchenwald verdunstet im Durchschnitt 30 0001 Wasser 
täglich. Die Staubblüten sind hängende, kugelige Kätzchen,- die Stempel¬ 
blüten stehen aufrecht an den Enden der Triebe, je zwei sind von einer hülle 
umgeben. Die hülle wird zum Fruchtbecher. Die dreikantigen „Bucheckern" ent¬ 
halten viel Gl. B u ch e n h o lz ist wertvoll als Brenn- und Nutzholz: Schnitzwaren 
für Küche und Haus,- Wagenbauer und Drechsler,- „wiener Stühle",- es verträgt 
aber nicht den Wechsel von Nässe und Feuchtigkeit, findet darum beim Haus¬ 
bau keine Verwendung. Die Industrie gewinnt aus Buchenholz Holzessig zum 
Schnellräuchern von Fleischwaren. Aus Buchenstäbchen wurden die ersten Laut¬ 
zeichen zum Abdrucken geschnitten (Buchstaben). 
4. Die Eiche. 
Die Eiche ist ein wichtiger Nutzbaum, des Waldes Königin,- ein Kranz 
von Eichenblättern ist seit alter Zeit der Lohn für Sieger,- geweiht war sie dem 
Donar (Donnerseiche bei Geismar). Eichenrinde enthält Gerbsäure, liefert 
Lohe zur Lederbereitung. Ausnutzung der Schälwaldungen etwa alle 12 bis 
15 Jahre. Doppelzentner Lohe 6—7 Mk., früher bis zu 20 IHf.; heute vielfache 
Verwendung billiger, ausländischer Gerbstoffe (Ouebrachaholz). Das holz ist 
außerordentlich haltbar (Funde in Mooren, Flüssen, Römerkastellen) und 
darum ein wertvolles Nutzholz: Wasser- und Schifssbauten, Eisenbahnschwellen,- 
Hausbau, Fußböden, Faßdauben, Möbel, Lastwagen usw. Die Heizkraft ist
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.