224
3. Beschaffenheit. Wie die Sonne im Innern beschaffen ist, weiß
man nicht. Ihre Oberfläche zeigt eine glühende, leuchtende Hülle, auf welcher
zuweilen dunkle Flecken sichtbar werden. An der Bewegung derselben hat
man erkannt, daß die Sonne sich auch um ihre Achse dreht. Die Zeit einer
Umdrehung beträgt 251/* Tage. Viele Stoffe, die sich auf der Erde befinden,
hat man auch auf der Sonne entdeckt, aber in gasförmigem Zustande.
3. J>ie J>laneten.
1. Die Planeten sind Himmelskörper wie unsere Erde und bewegen
sich auch wie sie um die Sonne. Diese steht als ihre Beherrscherin in
der Mitte ihres Reiches, an Masse 700 mal größer als alle ihre Unter¬
tanen zusammen. Dem unbewaffneten Auge erscheinen die Planeten nicht
anders wie die iibrigen Sterne, nur daß sie ein ruhiges Licht haben,
während jene flackern. Die Bahnen aller Planeten sind Ellipsen, in deren
einem Brennpunkte die Sonne steht. Die Bahnen liegen auch alle fast in
derselben Ebene, die eine jedesmal außerhalb der andern.
2. Gruppen der Planeten. Man kann drei Gruppen von Planeten
unterscheiden. Die erste Gruppe, welche der Sonne am nächsten ist, be¬
steht aus vier kleinen Planeten: Merkur, Venus, Erde und Mars, die
alle von ähnlicher Beschaffenheit sind wie die Erde. Die zweite, entferntere
Gruppe umfaßt ebenfalls vier Planeten: Jupiter, Saturn, Uranus und
Neptun. Sie sind mit jenen verglichen von riesenhafter Größe — der
kleinste ist größer als die vier ersten zusammen — und bewegen sich in
weniger als 12 Stunden um ihre Achse. Zwischen beiden Gruppen, also
zwischen Mars und Jupiter, kreist eine dritte Gruppe, welche aus einer
großen Menge äußerst kleiner Körper besteht, von denen man bisher etwa
400 entdeckt hat. Es sind dies die Planetoiden, deren Durchmesser nur
wenige Kilometer ausmachen.
3. Monde. Die meisten Planeten haben auch Monde. Die Erde
hat einen Mond, Mars 2, Jupiter 7, Saturn 8, Uranus 4 und Neptun
wieder einen. Saturn ist außerdem von drei Ringen umgeben, welche
wahrscheinlich aus zahlreichen kleinen Monden bestehen, die zu klein sind,
um einzeln gesehen werden zu können.
4. Der Mars ist unter allen Planeten der merkwürdigste. Nach dem,
was die Astronomen durch das Fernrohr auf seiner Oberfläche sahen, kann
man mit Sicherheit annehmen, daß er wie die Erde Meere, Festländer
und Inseln hat, sowie eine Lufthülle mit Wasserdamps und Wolken.
Den Wechsel der Jahreszeiten und namentlich die Veränderungen des
Schnee- und Eismantels an den Polen des Mars kann der Astronom mit
seinem Fernrohr unmittelbar wahrnehmen. Auf dem Mars finden wir
also viele von den Lebensbedingungen, die wir aus der Erde kennen, und
wir dürfen uns daher diesen Stern auch von lebenden Wesen bewohnt
denken. — Mars leuchtet für das bloße Auge in rötlichem Licht, während
die übrigen Planeten gelb erscheinen. Venus strahlt oft als Morgenstern
oder als Abendstern am östlichen oder am westlichen Himmel. Die beiden
äußersten Planeten können nur mit bewaffnetem Auge gesehen werden.
5. Die Entfernung der Planeten von der Sonne ist äußerst ver¬
schieden. Der innerste Planet, Merkur, ist der Sonne ungemein nahe, nur
60 Mill. km von ihr entfernt, der äußerste, Neptun, unendlich weit von
ihr entfernt, nämlich 4700 Mill. km. Während Merkur seinen Lauf um die