304 
Die geradlinige Fortpflanzung des Lichtes eines leuchtenden Punk¬ 
tes nennt man Lichtstrahl. — Wenn sich vor einem leuchtenden 
Körper ein undurchsichtiger Körper befindet, so entsteht hinter 
diesem ein dunkler Raum; das ist der Schatten des undurchsich¬ 
tigen Körpers. — Gestalt des Schattens, Kernschatten, Halb¬ 
schatten, Schlagschatten. — Sonnen-und Mondfinsternisse. 
— Die Stärke der Beleuchtung hängt ab a) von der Stärke 
des Lichts; d) von der Entfernung der Lichtquelle (die Be¬ 
leuchtung nimmt ab, wie das Quadrat der Entfernung zunimmt); 
e) von dem Winkel, unter welchem die Lichtstrahlen eine Fläche 
treffen. (Die Beleuchtung ist um so schwächer, je kleiner der 
Winkel ist, den die Lichtstrahlen mit der beleuchtenden Fläche 
bilden.) — Die Geschwindigkeit des Lichts beträgt 310000 
Km. oder 42 000 Meilen in einer Secunde. — Römer 1675 — 76. 
(Siehe Geographie §. 77.) 
1. Warum kann man einen Gegenstand nicht durch eine gebogene 
Röhre sehen? — 2. Wie benutzt man beim Bisieren, Nivellieren, 
Zielen rc. die geradlinige Verbreitung des Lichts? — 3. Was ist Schatten, 
Kernschatten, Halbschatten? Stelle durch eine Zeichnung dar, welche 
Gestalt die letzteren haben können! —4. Welcher Körper wirft auf eine 
senkrecht zu ihm stehende Wand stets einen kreisförmigen Schatten? — 
5. Was läßt sich mit Hülfe dieses Satzes über die Gestalt der Erde 
beweisen? — 6. Wann entsteht eine Sonnen-, wann eine Mond¬ 
finsternis? — 7. Zu welcher Tageszeit wirft eine senkrecht stehende 
Stange, ein Turm rc. den kürzesten Schatten? — 8. Wie läßt sich mit 
Hülfe eines senkrecht stehenden Stabes bestimmen: a) die Mittagslinie, 
b) die Höhe eines Turmes? — 9. Warum können wir in der Nähe 
eines Lichts besser sehen, als in größerer Entfernung? — IO. Weshalb 
vernimmt man von einem entfernten Gewitter den Blitz eher, als den 
Donner? 
§. 35. Das Sehen. 1. Durch eine kleine Fenster¬ 
scheibe kann man ein ganzes Haus sehen. Eine Hand, dicht vor 
Augen gehalten, verdeckt einen Baum, ein Haus, eine Straße, 
eine Stadt. — Halt eine Bleifeder senkrecht — erst etwas ent¬ 
fernt, dann nahe vor das Auge, und blicke über die Enden der 
Vleifeder hinweg nach entfernten Gegenständen! Wiederhole den 
Versuch mit einer wagerecht gehaltenen Bleifeder! — 2. Ein 
Gegenstand erscheint uns um so kleiner, je weiter er von dem 
Auge entfernt ist. Zieht man von zwei einander gegenüber 
liegenden Grenzpunkten eines gesehenen Gegenstandes — also von 
oben und unten, oder von rechts und links — gerade Linien nach 
dem Auge, so bilden sie hier einen Winkel; das ist der Seh¬ 
winkel. — Der Sehwinkel wird um so kleiner, a) je kleiner 
der Gegenstand, b) je weiter derselbe von dem Auge entfernt ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.