Full text: Die Hauptereignisse der römischen Kaiserzeit, Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (Teil 5)

154 
Übergang zur Neuzeit. 
entdecken, und die ganze gewaltige, ihm innewohnende Energie daransetzte, 
ihn auszuführen. Fast ein Jahrzehnt lag zwischen dem Tage, da er seinen 
Plan zum ersten Male in Lissabon aussprach, und dem 3. August 1492, 
an dem er mit drei Schissen im Dienste der Königin Jsabella von Kastilien 
den spanischen Hafen Palos verließ. 
Am 12. Oktober 1492 landete er an der Insel Guanahani (Wat- 
lingsinsel in der Bahamagruppe), er besuchte darauf Kuba und Haiti, 
ehe er heimkehrte. 
1493 unternahm er an der Spitze einer ganzen Flotte, mit Be- 
waffneten, Fußvolk und Reitern und einem Heere von Auswanderern 
hinter sich, zum zweiten Male die Fahrt. Aber den glänzenden Posten 
-eines Vizekönigs der neuentdeckten Länder auszufüllen, fehlten ihm die 
großen Herrschergaben. Er beging Mißgriffe und fiel beim Könige in 
Ungnade, er wurde abberufen und kehrte in Feffeln nach Europa zurück. 
Hier erhielt er seine Freiheit wieder, aber nicht seine Stellung. 
Kolumbus war überzeugt, daß er die Ostküste von Indien entdeckt 
habe; bestätigte sich seine Ansicht, so mußte man weiter im Westen eine 
Durchsahrt finden, durch die eine Rückkehr nach Europa möglich war. 
Diese Durchfahrt festzustellen war das Problem, das ihn auf seiner dritten 
und vierten Reise beschäftigte; er mußte auf diesen Forschungsreisen Süd- 
und Mittelamerika entdecken. 
Erst nach seinem Tode (1506) durchquerte dann Balboa unter den 
größten Mühsalen im tropischen Urwald den Isthmus von Panama und 
sah den Stillen Ozean vor seinen Augen liegen (1513). 
1521 entdeckte ein Portugiese im spanischen Dienste, Ferdinand 
Magalhäes, die bisher vergebens gesuchte Durchfahrt. Er hatte die un¬ 
geheure Kühnheit, den Rückweg über den Stillen Ozean zu nehmen. Er 
selbst kam auf einer Insel der ostasiatischen Küste um, eins seiner Schiffe 
erreichte jedoch unter Führung Delcanos, des ersten Weltumseglers, 
Spanien. Erst fünfzig Jahre später wurde die Erdumsegelung zum zweiten 
Male ausgeführt. Sir FrancisDrake begründete mit dieser Fahrt den 
Ruf der englischen Marine. 
Auf die Zeit der Entdeckung folgt eine Zeit der Besitzergreifung. 
1521 eroberte Ferdinand Cortez Mexiko, 1533 nahm Franz Pi- 
zarro das von ihm entdeckte Goldland Peru. 
Nord- und Mittelamerika, der Westrand von Südamerika, 
dazu später die Philippinen bildeten das spanische Kolonialreich. 
Seine Verwaltung war auf Ausbeutung seiner Schätze gerichtet und suchte 
die Vorteile des Handels allein den Spaniern unter strengstem Ausschluß 
aller Fremden zuzuwenden. 
Hatten die Portugiesen fast ein Jahrhundert gebraucht, um ue 
erste Hälfte des Seewegs nach Ostindien zurückzulegen, so wurde der ganze 
Weg sofort in einer Fahrt vonVascodaGama genommen. Er landete
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.