VI 
vielmehr genügt es, wenn der Schüler für die wichtigsten Familien 
und Gattungen Repräsentanten kennt. 4. Bei der Auswahl fällt 
die Beziehung der Naturkörper zur Menschenwelt 
besonders ins Gewicht. 5. Am wichtigsten sind die höheren 
Ordnungen. Je tiefer die Organisation hinabsteigt, desto mehr 
wird das Material beschränkt. 
Zuerst werden Repräsentanten vorgeführt und beschrie¬ 
ben; dann wird der Familien-, Ordnungs-oder Kl assen- 
begriff festgelegt. Hieran schließt sich die Vorführung von 
andern Exemplaren derselben Gruppe, jedoch in kürzerer 
Beschreibung. Endlich wird überall durch Aufgaben nicht nur 
auf Ergänzung, Befestigung und Vertiefung des Ge¬ 
lernten hingearbeitet, sondern auch das 'Erfahrun gswissen 
der Kinder in Anspruch genommen. 
Während in der L e h r e v o m M e n s ch e n, in der Z o o - 
logte und in der Mineralogie mit Recht das System die 
Grundlage für die Anordnung ergab, sind in der Botanik die 
Pflanzen vorzugsweise nach der Blütezeit geordnet. Fast allent¬ 
halben ist aber, wie sich schon aus dem Gesagten ergiebt, der 
Weg der Jnduction eingeschlagen, so daß der Schüler von der 
Anschauung zum Begriff und allmählich durch beide zum 
System gelangt. Für sdie von der ersten Klasse der Mittel¬ 
schule geforderte Anleitung zur B e st immun g der einheimi¬ 
schen Pflanzen ist tz. 100 hinzugefügt. Dem sachkundigen 
Leser wird es nicht entgehen, welche Grundsätze gerade bei der 
Auswahl cher jin dieser Tabelle ausgeführten Pflanzen maßgebend 
gewesen sind. 
Unsere Naturgeschichte schließt sich eng an die Schulnatur¬ 
geschichte von Leunis an. Herrn Professor Dr. LeuniS 
in Hildesheim sprechen wir bei dieser Gelegenheit unsern wärmsten 
Dank aus flir die uns gütigst gestattete Benutzung seiner ausge¬ 
zeichneten Werke. 
4. Der Unterricht in der Physik und Chemie hab 
nicht den Zweck, dem Schüler eine Summe mechanisch an ein¬ 
ander gereihter Sätze über die Natur gedächtnismäßig 
einzuprägen; er hat vielmehr die Aufgabe, dem Schüler zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.