67 
VI. Amerika. 
§. 61. Entdeckung, Lage, Größe, wagerechte Gliede- 
. rung. 1. Um das Jahr 1000 n. Chr. wurde von Normannen, 
die auf Island sich niedergelassen hatten, Amerika entdeckt. 
Ihre Ansiedelungen gingen aber wieder zu Grunde und wurden 
in Europa vergessen. Christoph Columbus (aus Genua) ent¬ 
deckte am 12. October 1492 Amerika von neuem. Benannt ist 
der Erdtheil nach dem floreutiuischeu Geographen Amerigo 
Vespucci, der den ersten umfassenden Reisebericht über den neuen 
Erdtheil herausgab. — 2. Das Festland von Amerika erstreckt 
sich vom 540 südlicher Breite bis 71° nördlicher Breite. Die 
Ausdehnung von Ost nach West beträgt 6 bis 865 Meilen. — 
Flächeninhalt (mit Einschluß der Inseln) 750 000 ssFs-Meilen.— 
3. Durch den Busen von Mexico und das caraibische 
Meer wird Amerika in zwei fast gleiche Hälften, Nord- und 
Südamerika, getheilt. Beide hängen durch ein 300 Meilen 
langes Landstück, das gegen S. immer schmaler wird (Landenge 
von Panama 6 Meilen breit), zusammen. Wir bezeichnen dieses 
Stück mit Mittelamerika. — 4. Nordamerika ist wie 
Europa reich gegliedert, besonders die Ostseite. Im N. viele 
Inseln und Halbinseln. Wegen des Eises ist die nordwestliche 
Durchfahrt ohne Bedeutung. An der Ostseite bieten die vielen 
Buchten und weiten Flußmündungen vortreffliche Häsen. — 
Merke: a. Im Norden: Bassins-Bai (Bäffinsbeh), Davis- (Deh- 
wis) Str., Hudsons-Bai und -Str., Labrador, Grönland; 6. im 
Osten: Insel Neufundland, Lorenzbnsen, Halbinseln Neubraun¬ 
schweig mit Nenschottland und Florida (Florida-Str.); c. im 
Westen: Calisoruien (Halbinsel und Busen), Aljaska. — Bei 
Mittelamerika merke: Busen von Mexico, das caraibische 
Meer, die Bahüma-Jnseln, die 4 großen Antillen (Cuba, Jamaica, 
Haiti, Portorico), die kleinen Antillen (Westindien). — Süd¬ 
amerika ist fast ohne alle Gliederung. Falklands- (Foakländs) 
und Fenerlands-Jnseln, Cap Horn, Magelhaens - Straße, Gala- 
pagos-Jnseln. 
1. Gieb die Lage Amerikas a. nach den Halbkugeln, b. nach den Zonen 
an! — 2. Wo treten sich die Küsten Amerikas und die der alten Welt am 
nächsten? — 3. Berechne die Ausdehnung des Festlandes von Süd nach 
Nord! — 4. Wo hat Amerika die geringste, wo die größte Ausdehnung von 
Ost- nach West? — 5. Zwischen welchen Längengraden liegt Amerika? — 
6. Welche Richtung hat die Längsachse von Amerika? — 7. Vgl. die Ost¬ 
seite Amerikas mit der Westseite der alten Welt! — 8. Welches ist die Grund¬ 
gestalt von Nord- und Süd-Amerika? — 9. Welches sind die 3 Spitzen, in 
welchen Nord-Amerika nach Süden endet? Vgl. in dieser Hinsicht Europa 
5*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.