Full text: Dichtung der Neuzeit (Teil 2)

482 
Neunte Periode. 
Klaus Groth (geb. 1819 zu Heide in Holstein, gest. 1899 als 
Professor der Universität zu Kiel), bekannt geworden durch seine unter 
dem Titel „Quickborn" (etwa — Jungbrunnen) 1852 herausgegebenen 
Gedichte, die schönste Sammlung niederdeutscher Lyrik, reich an Perlen 
tiefempfundener Lieder. 
Als hervorragende Dramatiker sind zu bezeichnen: 
Otto Ludwig (s. S. 478), der gleich Hebbel (s. S. 444), begabt mit 
großer Schaffenskraft, echte Kunst suchte und sie in der Darstellung der 
Lebenswahrheit, mochte sie auch herb und hart sein, zu finden glaubte. 
Damit sind er und Hebbel die Vorgänger des neueren Dramas ge¬ 
worden. Von seinen Dramen seien nur genannt die bürgerliche Tragödie 
„Der Erbförster", ein durch feine Charakterisierung trotz einzelner Schwächen 
hervorragendes Werk, und das erhabene biblische Trauerspiel „Die Makkabäer", 
reich an großartiger Seelenmalerei und überwältigender Tragik. 
Emanuel Geibel (s. S. 412), bekannt durch seine Dramen „König 
Roderich", „Brunhilde", „Sophonisbe" und sein auf der Bühne wirksames 
Lustspiel „Meister Andrea". 
Gustav Freytag (s. S. 479). Seine Dramen „Graf Waldemar", 
„Die Fabier" u. a. überragt bei weitem das feine und wirkungsvolle 
Lustspiel „Die Journalisten". 
Martin Greif (s. S. 440). Seine Dramen zeugen gleich seinen lyrischen 
Dichtungen von Gemütstiefe, Gedankenreichtum und sittlicher Gesinnung, 
während die Sprache hin und wieder von Schwächen nicht frei ist. 
Genannt seien die Trauerspiele: „Corsiz Ulfeldt, der Reichshofmeister von 
Dänemark", „Nero", „Marino Falieri", die drei Hohenstaufendramen und 
die Schauspiele, die sämtlich geschichtlichen und vaterländischen Inhalt haben: 
„Prinz Eugen", „Heinrich der Löwe", „Ludwig der Bayer", „Hans Sachs", 
„Agnes Bernauer, der Engel von Augsburg", „General Port". 
Ludwig Anzengruber (geb. 1839 zu Wien, gest. daselbst 1889), ein 
bedeutender Volksdramatiker, namentlich für Österreich. Er hat seine 
Stücke in genauer Kenntnis des Volkscharakters, in naturalistischer Gestal¬ 
tung, in vorzüglichem dramatischen Aufbau, in urwüchsigem Humor und 
in kräftiger, volkstümlicher Sprache verfaßt und zeigt sich überall völlig 
unabhängig. Wir nennen von seinen Dramen, durch die er der Klassiker 
des Volksstückes geworden ist, „Der Pfarrer von Kirchfeld" (freisinniges 
Tendenzstück), „Der Meineidbauer", „Die Kreuzelschreiber", „Der Gewiffens- 
wurm", „Das vierte Gebot". Auch auf dem Gebiete der Dorfgeschichten (der 
Roman „Der Sternsteinhof", „Feldrain und Waldweg", „Dorfgänge") hat 
er Bedeutung und ist ihm hierin nur sein Landsmann Rosegger zu vergleichen, 
mit dem er hin und wieder auch kirchenfeindliche Richtung gemein hat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.