345 
seitwärts (wagerecht) abweicht. Erst in den höheren Regionen fließt die aufgestiegene Luft 
nach Norden und Süden den Polen zu (Aquatorialstrom), kühlt sich allmählich ab, sinkt (etwa 
unter dem 30. Grad nördlicher und südlicher Breite) zur Erde nieder und strömt unten 
zum Äquator zurück (Polarstrom). Drehte sich nun die Erde nicht um ihre Achse, so würden 
wir in den Tropengegenden auf der nördlichen Halbkugel stets Nordwind, auf der südlichen 
stets Südwind haben. Durch die Achsendrehung der Erde von Westen nach Osten ver¬ 
wandelt sich aber der Nordwind allmählich in einen Nordost, der Südwind in einen Südost. 
Während nämlich ein Punkt am Äquator täglich einen Weg von mehr als 40000 Ion 
zurücklegt, macht ein Punkt am 50. Parallelkreise etwa nur 22000 km. Die Luft nimmt 
an dieser Drehung teil. Kommt aber ein Luftstrom aus einer Gegend der langsameren 
Umdrehung in eine Gegend der schnelleren Drehung, so wird er infolge seiner Behar- 
rungskrast noch eine Zeitlang seine ursprüngliche (weniger große) Geschwindigkeit bei¬ 
behalten. Deshalb wird er die schneller bewegten Punkte, auf die er ursprünglich zu¬ 
steuerte, nicht erreichen, sondern auf mehr westlich gelegene Orte treffen. 
VI. vas Liebt. 
59. Selbltleucktende und dunkle Körper. Treten wir in ein völlig 
dunkles Zimmer, so können wir die Gegenstände darin nicht sehen. Zünden wir 
aber ein Licht an, so wird es hell und wir sehen die Gegenstände. Wir bedürfen 
also zum Sehen des Lichtes. — Die Lichtflamme leuchtet durch sich selbst. Sie 
ist deshalb durch sich selbst sichtbar. Ebenso ist es mit einer glühenden Kohle. 
Tische, Stühle usw. leuchten dagegen nicht selbst. Sie sind an und für sich 
dunkel und werden erst sichtbar, wenn das Licht leuchtender Körper auf sie fällt. 
Wir unterscheiden demnach selb st leuchtende Körper oder Lichtquellen und dunkle 
Körper. Zu den selbstleuchtenden Körpern gehören die Sonne, sowie alle übrigen 
Fixsterne, alle glühenden und brennenden Körper, leuchtende Tiere, faulendes 
Holz, der elektrische Funke. 
60. Licktverbreitung. Zünden wir in einem dunklen Zimmer ein Licht 
an, so werden sowohl die Decke als auch die Wände und der Fußboden erleuchtet. 
Die Lichtstrahlen breiten sich nämlich nach allen Seiten aus. — Fällt dagegen 
das Sonnenlicht durch eine kleine Öffnung des Fensterladens in ein dunkles 
Zimmer, so wird nicht das ganze Zimmer erleuchtet, sondern man erblickt nur 
einen hellen Lichtstreifen, der in gerader Richtung aus der Öffnung durchs Zimmer 
geht. (Sonnenstäubchen.) Das Licht verbreitet sich nach allen Richtungen 
in geraden Linien. — Lassen wir ein Buch, einen Bogen Seidenpapier und 
ein Stück Fensterglas von der Sonne bescheinen, so sehen wir, daß das Buch 
gar kein Licht, das Seidenpapier etwas, das Glas fast alles Licht hindurch läßt. 
Wir unterscheiden demnach undurchsichtige, durchscheinende und durchsichtige Körper. 
61. Schütten, a) Halten wir ein Buch vor eine Kerzenflamme, so entsteht 
ein Schatten. Die Lichtstrahlen können nämlich nicht hinter das Buch gelangen, 
da dieses undurchsichtig ist und das Licht sich nur in geraden Linien verbreitet. 
Es entsteht also hinter dem Buche ein unbeleuchteter Raum. Dieser unbeleuchtete 
Raum heißt Schatten. 
b) Halte einen Bleistift ruhig auf den Tisch und bewege dahinter ein Licht 
hin und her. Der Schatten des Bleistifts bewegt sich ebenfalls hin und her. 
Wohin fällt der Schatten, wenn wir den Bleistift mitten auf den Tisch und die 
Kerzenflamme auf die östliche Seite des Tisches stellen? Bewegen wir das Licht 
rings um den Tisch, so macht der Schatten des Bleistiftes die Bewegung mit.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.