Wirbeltiere: A. Säugetiere. 
83 
Der Fiililfisch, länger, aber viel dünner als der Walfisch, liefert wenig Thran. Der 
Narwal. Der linke Eckzahn des Männchens ist zu einem 3 in langen, gefurchten Sto߬ 
zahn umgebildet, dem man früher Wunderkrüfte zuschrieb und mit ungeheuren Summen 
bezahlte. — Der Pottwal ist kürzer, aber dicker als der grönländische Walfisch. In dem 
Unterkiefer sitzen viele kegelförmige, starke Zähne. In den Höhlungen des ungeheuren, 
fast vierseitigen Kopfes befindet sich ein weißes Öl, Walrat genannt, das an der Luft 
erhärtet und zu Seifen, Lichten und Pomaden verarbeitet wird. Obwohl sein Fang sehr 
gefährlich ist, wird er doch häufig verfolgt. Der gemeine Delphin mit schnabelartig ver¬ 
längerten Kiefern, das kleinste Fischsäugetier, lebt in allen Meeren. — Er begleitet oft 
scharenweise die Schiffe und verschlingt gierig alle Abfälle, die von den Schiffern ins 
Wasser geworfen werden. Seine Raubgier gereicht ihm aber nicht selten zum Verderben, 
indem er bei der Verfolgung seiner Beute auf den Strand gerät und hier umkommt. Die 
Alten dichteten ihm besondere Vorliebe für Musik an. 
Wale. a) Fischleib mit Armflosser: und breiter, quergestellter Schwanzflosse. v) Das 
Meer. c) Die größten Tiere, ä) kleinere Fische und Seetiere, e) Speck zu Thran. 
Barten zu Fischbein. Walrat zu Seife. 
8 24. Beuteltiere, Zahnarme und Schnabeltiere. Das Känguruh, das 
größte Säugetier Neuhollands, ist in jeder Hinsicht merkwürdig. Der kleine 
Kopf, einem Rehkopf ähnlich, 
und die kurzen Vorderbeine 
scheinen gar nicht zu dem plumpen 
Hinterleibe mit den langen 
Hinterbeinen zu gehören (Fig. 
13). Die Hinterbeine und der 
90 cm lange Schwanz dienen 
zum Springen; indem sich das 
Tier auf den Schwanz stützt, 
schnellt es sich in die Höhe und 
macht bis 5 m lange Sätze. In 
der Ruhe sitzt es auf den Hinter¬ 
beinen und sieht von weitem wie 
eine menschliche Gestalt aus (Kän¬ 
guruh heißt: der alte Mann). An den Vorderbeinen, die beim Sitzen und 
Springen an den Körper gezogen werden, besinden sich 5 Zehen, an den 
Hinterfüßen 4. Die beiden mittleren Hinterzehen sind miteinander verwachsen. 
Das Gebiß ist dem der Nagetiere ähnlich. Seine Nahrung besteht in allerlei 
Kräutern. In neuerer Zeit ist es öfter zur Landplage geworden, indem 
es aus den unbewohnten Gegenden Australiens nach den Niederlassungen 
der Europäer wanderte und die Felder vernichtete. Die Kolonisten machen 
daher Jagd auf das Känguruh und benutzen Fell und Fleisch. Wenn es 
von Hunden angegriffen wird, so setzt es sich zur Wehr oder eilt ins 
Wasser, stellt sich auf die Hinterbeine und taucht die Angreifer mit den 
Vorderpfoten unter. Das Weibchen wirft jährlich nur ein Junges. Am 
Bauche des Tieres befinden sich 2 Hautfalten, die durch 2 glatte Knochen 
gestützt sind und geöffnet und geschlossen werden können. In diese Haut¬ 
falten wird das Junge gebracht; es bleibt so lange darin, bis es sein Futter- 
selbst suchen kann. 
Fig. 13. 
Das Känguruh, ’/«o-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.