6 
Geographie. 
der Erdboden so mit Wasser durchzogen, das; man ihn nicht betreten kann, ohne 
einzusinken, so nennt man ihn Morast oder Sumpf. Ist der Sumpf mit 
Buschwerk bewachsen, so heißt er Bruch. Sumpfstrecken, die eine Decke ans 
Tors haben, werden Torfmoor genannt. Besteht der Boden aus Felsen oder 
Steingeröll, so nennt man ihn Fels- und Steinboden. 
Anfgaven. l. Welche Orte liegen im Umkreis von 7—8 Ion um deinen Wohn¬ 
ort? 2. Wie weit ist es nach den einzelnen Orten? 3. Wo giebt es in der Umgebung 
Landboden, fruchtbaren Loden, Lumpfland, Moorboden, Felsboden? 4. Wo giebt es 
in der Umgebung Wälder, Hügel, Lerge, Ouellen, Lache, Flüsse, und wie heissen sie? 
II. Die Erde im allgemeinen. 
§ 4. Der Globus, a. Die Erde ist ein fast kugelförmiger Weltkörper. 
Die Nachbildung der Erde heißt Globus. Die gedachte gerade Linie, welche 
durch den Mittelpunkt der Erde geht und um ivelche sich dieselbe bewegt, wird 
Erdachse genannt. Die beiden Endpunkte derselben heißen Pole (Nord- 
und Südpol). — b. Auf der Erdoberfläche sind etwa % Wasser und 1/4 Land. 
Letzteres teilt man in 5 Erdteile ein: Europa, Asien, Afrika (alte Welt), 
Amerika und Australien (neue Welt). Auch das Weltmeer teilt man in 5 Teile. 
Diese heißen: der Atlantische Ozean, der Indische Ozean, der Große 
oder Stille, Ozean, das Nördliche Eismeer, das Südliche Eismeer. 
— c. Der Äquator, d. i. Gleicher, teilt die Erde in zwei gleich große Hälf¬ 
ten, eine nördliche und eine südliche Halbkugel. Parallel mit dem Äquator 
denkt man sich nach N. 89 und nach S. ebenfalls 89 Kreise gezogen, Parallel¬ 
oder Breitenkreise genannt. Zwischen je zwei solchen Kreisen ist ein Breiten¬ 
grad. Es giebt also 90" n. und 900 s. Breite. Den Äquator hat'man in 
360 gleiche Teile geteilt. Durch jeden Teilpunkt denkt man sich Halbkreise 
gelegt, welche die beiden Pole verbinden; sie heißen Längenlinien oder 
Meridiane, d. h. Mittagslinien, weil alle Orte unter ein und demselben 
Meridiane zu gleicher Zeit Mittag haben. Zwischen den 360 Meridianen 
liegen 360 Längengrade. Äls Nnllmeridian sehen die Deutschen den an, welcher 
ö. von Ferro (Kanarische Insel) vorübergeht. Von diesem zählt man 1800 ö. 
und 180" w. Länge. (Östliche und westliche Halbkugel.) Die Engländer messen 
nach dem Meridian der Sternwarte von Greenwich sGr'midsch) (17%0 ö. von 
Ferro). Letzterer dient jetzt den meisten Geographen zur Längenbestimmung. 
— d. 23%o n. vom Äquator und parallel mit demselben zieht sich der Wende¬ 
kreis des Krebses, ebenso weit s. vom Äquator der Wendekreis des 
Steinbocks hin. 23%o von den Polen entfernt sind die Polarkreise (n. 
u. s. Polarkreis). Zwischen den beiden Wendekreisen liegt die heiße Zone, 
zwischen den Wende- und Polarkreisen liegen die gemäßigten Zonen (nörd¬ 
liche und südliche gem. Z.), und von den Polarkreisen bis zu den Polen befinden 
sich die kalten Zonen (nördliche u. südliche kalte Z.). Es giebt also 5 Zonen. 
Aufgaben. 1. Warum ist es gut, dass auf der Erdoberfläche mehr Wasser als 
Land ist,? 2. Durch welche Erdteile und Weltmeere stehen sich a. der Äquator, b. der 
nördliche, c. der südliche Wendekreis, ä. der nördliche Polarkreis hin? 3. Vergleiche 
Parastelkreife und Meridiane! 4. Lestimme die geographische Lage deines Wohnortes! 
5. Wie breit ist a. die heisse, b. jede gemässigte Zone? 
8 5. Das Meer. a. Die Ufer des Meeres nennt man Küste, Gestade 
oder Strand. Große Einschnitte des Meeres in das Land nennt man Meer¬ 
busen oder Golfe, kleinere: Buchten. Kleine, teils natürliche, teils künstlich 
angelegte Buchten, welche den Schiffen einen sicheren Aufenthalt bieten, heißen 
Häfen. Ein schmaler Meeresteil, welcher zwei Meere miteinander verbindet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.