Full text: Deutsches Lesebuch für ein- und zweiklassige Schulen

149 
Wiedersehen wünschen! Mitunter werden sie auch wie Brieftauben 
fortgeschickt. Eine Schwalbe wurde mit einem Bändchen versehen, 
auf welchem Germania stand. Im Frühlinge kam sie wieder und 
trug ein zweites Bändchen mit dem Worte Hispania. Karl Pilz. 
128. Mütterliche Liebe eines Storchs. 
1. Auf dem Strohdach eines alten, ehrwürdigen Bauernhofes, 
der von ebenso alten Leuten bewohnt wurde, erblickte man stets 
in den ersten Tagen des Frühjahrs ein Storchenpaar. Sie saßen 
da und klapperten, gleichsam als begrüßten sie den alten, lieben 
Ort, wo sie manches Störchlein aufgezogen hatten. Die Kinder 
des Dorfes sangen alsdann: 
„Hurra, hurra, hurrah! 
Der Storch ist wieder da, 
er bessert aus sein Nestlein 
und legt vier große Eier drein, 
und eh’ wir’s uns versehen, 
im Nest vier Störchlein stehen 
und rufen: Klapp, klapp, klapp! 
Mama, gib einen Frosch uns ab!" 
2. An einem schwülen Sommertage war das ganze Dorf auf 
dem Felde, um Getreide zu mähen, und nur die wachsamen Hunde 
schlichen um die Wohnungen. Auf einmal schallte vom hohen 
Kirchturme herab der dumpfe Ton der Sturmglocke, und das 
Feuerhorn verkündete durch seine dumpfen Stöße den beschäftig¬ 
ten Landleuten die Gefahr. „Feuer! .Feuer!" ertönte es bald 
allerorten, und in allen Gassen sah man die Dorfbewohner rennen. 
Ach, dasselbe Haus, das man nach altem Aberglauben für bewahrt 
und beglückt hielt wegen der darauf nistenden Störche, stand 
jetzt in hellen Flammen. Schon stürzen die Balken ein, und 
kaum rettet man das Eigentum der Bewohner. 
3. Auf einmal sieht man eine Störchin von der Wiese herüber¬ 
fliegen. Es ist die Mutter der Kleinen, die auch schon in ihrem 
Neste von Feuersglut und Rauchwolken umgeben sind. Mehrere 
Male kreist sie ängstlich um die Qualm- und Glutmassen. Endlich 
durchdringt sie diese, und bald darauf erscheint sie, ein Junges 
im Schnabel und legt es am Fuße eines Baumes nahe bei den 
rettenden Landleuten nieder. 
Dann erhebt sie sich wieder, dringt von neuem in die Glut 
und kommt abermals, ihr zweites Kindlein im Schnabel, mit ver¬ 
sengtem Gefieder zurück. Rasch legt sie es zu dem zuerst ge¬ 
retteten und kehrt zum dritten Male zum Neste zurück, um auch 
die übrige Brut zu retten. — Vergebens erwartet man ihre Rück-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.