Full text: Realienbuch für die katholischen Volksschulen Württembergs

334 
der durchs Fenster hereingrüßeuden Landschaft. Das Bild ist ver¬ 
kehrt: unten erscheint der blaue Himmel, oben der grüne Rasen; 
Häuser und Bäume „stehen auf dem Kopf". Infolge der Eigenschaft, 
wirkliche Bilder von Gegenständen zu erzeugen, findet die er¬ 
habene Linse Verwendung im Fernrohr, im Mikroskop und im pho¬ 
tographischen Apparat. 
7. Das Auge. Der Augapfel liegt geschützt in der Augenhöhle 
und kann durch sechs Muskeln willkürlich bewegt werden. 
Die Wand des Augapfels wird von drei übereinander liegenden 
Häuten gebildet: Die Lederhaut gibt dem Auge seine Festigkeit; 
sie ist vorn stärker gewölbt und durchsichtig und heißt hier Horn¬ 
haut. Die schwarze Aderhant macht das Auge zur Dunkel¬ 
kammer; sie geht vorn in die Regenbogenhaut über. Diese 
ist blau, grau oder braun gefärbt und hat in der Mitte eine runde 
Öffnung, die Pupille. Die Pupille verengt sich bei starkem Licht, 
während sie sich bei schwacher Beleuchtung erweitert. So kann immer 
die zum scharfen Sehen nötige Anzahl von Lichtstrahlen in das Innere 
des Auges eintreten. Die Netzhaut besteht aus dem ausgebreiteten 
Sehnerv, der vom Gehirn kommend hinten ins Auge eintritt. 
Hinter der Pupille liegt die K r i st a l l i n s e, eine erhabene 
Linse, die das Innere des Auges in zwei ungleich große Kammern 
abteilt. Die vordere Kammer ist mit einer wässerigen Flüssig¬ 
keit, die hintere mit einer festern Masse, dem Glaskörper, 
ausgefüllt. 
Borgang beim Sehen. (Abb. 29.) Treten die von einem 
leuchtenden oder beleuchteten Körper kommenden Lichtstrahlen in 
das Auge ein, so werden sie von dessen durchsichtigen Teilen, 
namentlich von der Kristallinse, so gebrochen, daß sie im Hintergründe 
des Auges auf der Netzhaut ein umgekehrtes verkleinertes Bild des 
Gegenstandes erzeugen. Hierdurch wird die Netzhaut gereizt; der Reiz 
wird durch den Sehnerv ins Gehirn geleitet, wo er als Licht¬ 
empfindung ins Bewußtsein tritt: wir sehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.