Full text: Für die Oberstufe (Theil 2)

225 
men und Kanälen, auch in Felsen gehauene Grabkammern mit Mumien 
bezeugen uns, daß die alten Ägypter auf einer nicht unbedeutenden Stufe 
der Bildung in Künsten und Fertigkeiten gestanden fein müssen, wie sie 
denn auch in allerlei Wissenschaften wohl erfahren gewesen sind. (Apostel- 
gesch. 7, 22.) Schon zu Abrahams Zeiten (2000 v. Chr.) waren sie 
ein geordnetes Reich, ebenso zu Josephs Zeiten, als der Herr den Erzvater 
Israel mit seiner Familie dorthin gewiesen hatte, und zur Zeit des Aus¬ 
zugs der Israeliten (um 1500). Die Macht dieses Reiches war so be¬ 
deutend und blendend, daß sich Israel und Juda immer wieder darauf ver¬ 
ließen und den Propheten Gottes nicht glauben wollten, es sei wie alle 
bloß menschliche Macht nur ein leicht zerbrechlicher Rohrstab. (2 Kön. 
18, 21.) 
4. Dennoch sind die Ägypter in Beziehung auf das Höchste, nemlich 
die Religion, Kinder geblieben, ja große Thoren gewesen. Die Vielgötterei, 
welche schon vor Abrahams Zeit unter den damals bekannten Völkern die 
Anbetung des einzigen wahren Gottes verdrängt hatte, herrschte auch in 
Ägypten, und zwar in einer Gestalt, welche sogar den anderen ebenfalls 
heidnischen Völkern unwürdig und lächerlicherschien. Die befruchtende Kraft 
der Sonne nemlich verehrten sie unter dem Namen des Osiris, und die 
Erde, welche als eine gütige Mutter Nahrung spendet, hielten sie für die 
Gattin des Sonnengottes und beteten sie unter dem Namen Isis an. So 
hielten sie aber auch alles Schädliche und Widrige für die Wirkung einer 
bösen Gottheit (Typhon). Ähnliches finden wir auch bei den anderen heid¬ 
nischen Völkern. Aber das Besondere in der ägyptischen Religion war das, 
daß jede ihrer Gottheiten ein besonderes Thier hatte, unter welchem man 
sich diese Gottheit dachte, und welches darum ebenfalls göttliche Verehrung 
genoß. Das Bild und Thier des feindseligen Gottes Typhon war das 
Krokodil. In einer Stadt grub man kleine Teiche für diese furchtbaren 
Thiere, fütterte sie und erwies ihnen göttliche Ehre. Die Gewalt dieses 
Aberglaubens war so groß, daß Mütter dieser Stadt sich freuten und sich 
geehrt glaubten, wenn ein Krokodil eines ihrer Kinder verschlang. Unter 
der Gestalt einer Kuh wurde Isis verehrt, unter der eines Stieres Osiris, 
und da außer den zwei Hauptgottheiten noch in den einzelnen Landschaften 
besondere Götter verehrt und gleichfalls unter dem Bilde von Thieren ge¬ 
dacht wurden, so galten in Ägypten noch viele Thiere als göttlich, z. B. 
Katzen, Hunde, Schlangen, Wölfe, Widder, Böcke, Löwen, Nilpferde, Spitz¬ 
mäuse, der Habicht, der Geier, der Adler und ganz besonders der Ibis, 
** ein siorchartiger Sumpfvogel, der schädliche Amphibien und namentlich 
schlangen wegfängt. Prachtvolle Tempel waren allenthalben für die Gott- 
Lesebuch. 15
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.