Full text: Lesebuch für städtische und gewerbliche Fortbildungsschulen

334 
hefte einer illustrierten Zeitschrift. Weitere Bände dieser Art 
liegen auf dem Fensterbrett. Sie sind eine Gabe der Kaiserin, 
die von Zeit zu Zeit neues Lesematerial überweist. Die Pfründ- 
nerinnen sind weniger seßhafter Art als ihre Partner von nebenan. 
Man trifft in der Regel nur wenige zu Hause an, die anderen sind 
„auf Besuch". Auf die Frage, ob sie mit ihren Nachbarn gute 
Kameradschaft halten, antworten sie mit zahnlosem Kichern. Dann 
stimmen sie ein Loblied auf Herrn Krupp an, der so gut für ihr 
Alter gesorgt habe. 
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der thüringisch- 
liebliche Park des Kruppschen Genesungsheims, das auf 
das vortrefflichste eingerichtet ist und in dem sich die aus den 
Krankenhäusern entlassenen, in Genesung begriffenen, Arbeiter des 
Werkes erholen. 
Die zweite Aufgabe war die, daß Krupp den Arbeiter aus den 
Händen der Wucherer und unsolider Geschäftsleute zu befreien 
suchte, denen bis dahin ein großer Teil des Arbeitsverdienstes zu¬ 
geflossen war. Der Arbeiter sollte alle seine Lebensbedürfnisse 
gut und billig erhalten und zugleich daran gewöhnt werden, bar 
zu zahlen. So entstand die K o n s u m a n st a l t, die eine immer 
größere Ausdehnung angenommen hat. Seit 1890 ist von der 
Firma die Einrichtung getroffen worden, daß der bei der Konsum¬ 
anstalt erzielte Gewinn den diese Anstalt benutzenden Werk¬ 
angehörigen wieder zufällt. Das geschieht in Form eines Rabatts, 
der auf Grund des Bilanzergebnisses nach Schluß des Geschäfts¬ 
jahres festgestellt und vor Weihnachten bar ausgezahlt wird. In 
den letzten Jahren konnten durchschnittlich 6 % Rabatt zur Ver¬ 
teilung kommen. 
In einer B ü r st e n - und Dütenfabrik finden Halb¬ 
invalide und Töchter der Arbeiterwitwen Beschäftigung. 
Eine P l ä t t a n st a l t beschäftigt ebenfalls Witwen und 
Töchter von Angehörigen der Fabrik. Außerdem erhalten die 
letzteren durch die Konsumanstalt Verdienst zugewiesen. Schon 
1890 hatten etwa 460 Witwen und Töchter auf diese Weise einen 
Gesamtverdienst von 43030 Mark anfzuweifen. 
Die Einrichtung von Kranken-, P e n s i o n s - und 
1l u t e r st ü tz u n g s k a s s e n sollte den Arbeiter und seine Familie 
in Fällen der Krankheit und Arbeitsunfähigkeit vor Not schützen. 
Die Bildung eines Lebensversichernngsvereins, welcher einen Teil 
der Versicherungsprämie von den Zinsen eines ihm geschenkten 
Kapitals deckte, sollte Arbeiter und Beamte veranlassein für ihre 
Hinterbliebenen zu sorgen. An Kassen und Stiftungen zum besten 
der Angestellten und Arbeiter der Fabrik entstanden: die Kranken¬ 
kasse für Arbeiter, Invaliden und deren Angehörige; die Arbeiter- 
Pensions-, Witwen- und Waifenkasse; die Pensions-, Witwen- und 
Waifenkasse für die Beamten der Firma; die Unfallversicherung 
der Beamten der Firma, die nach dem Neichsgesetz von 1884 der 
Unfallversicherung nicht unterliegen; llnterstütznng Nichtpensions-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.