Full text: Thüringisches Lesebuch für die oberen Klassen der Volksschulen

234 
hängt fie denn lange als todt, und die Raupe ist auch wirk¬ 
lich nicht mehr vorhanden. Auf einmal aber bricht der 
Frühlings-Sonnenschein herein, da springt der Sarg entzwei 
und aus dem Grabe geht nun ein ganz anderes Leben her¬ 
vor, als das vorige war: ein schöner, bunter Schmetterling, 
der all das Schädliche und Häßliche, das die Raupe hatte, 
abgelegt hat, der gar keine Blätter und keinen Koth mehr 
fressen mag, sondern mit feiner niedlichen, langen Zunge 
allenfalls blos die Thautröpflein oder auch den Honigfaft 
aus den Blüthen saugt, sehr oft aber auch gar nichts mehr 
zu genießen braucht, weil er sich in dieser feiner letzten Ge¬ 
stalt der Welt nur ganz kurze Zeit zeigt: Sehr viele In¬ 
fekten machen eine solche Absterbung und gänzliche Ver¬ 
wandlung durch und leben hernach zuletzt als schönes geflü¬ 
geltes Insekt in der Lust und auf Blumen, während sie vor¬ 
her als Wurm in der Erde, im Wasser, im Morast und 
Unrath lebten; doch können sich auch manche Insekten, z. B. 
die häßliche Laus, der giftige Skorpion, die Spinne, nicht 
dazu entschließen, so zu sterben, und bleiben bis ans Ende 
das, was sie waren, eine häßliche Spinne oder Laus oder 
Skorpion. 
Bei einer solchen Verwandlung kann man sich viel den¬ 
ken, und schon die Alten haben deßhalb den Schmetterling 
und seine Verwandlung als ein Sinnbild der Unsterblich¬ 
keit der Seele betrachtet. 
98. Gott ist's. 
Kleine Biene, wer sagt es dir, 
Daß die Blumen blühen hier? 
Wer hat denn dir den Tisch gedeckt, 
Daß es dir so lieblich schmeckt? 
Weißt du, wer so an dich gedacht? 
Gott ist's, der Alles hat gemacht. 
99. Die Schlangen. 
Noch immer glauben Leute, daß die giftigen Schlan¬ 
gen mit der Zunge stechen. Allein es ist schon lange 
außer Zweifel gesetzt, daß sie an der obern Kinnlade 
zwei Giftzähne haben, die sie in eine Scheide zurück¬ 
ziehen und wieder hervorstoßen können. Diese Zähne sind 
hohl und haben an den Spitzen eine seine Oeffnung, 
hinter jedem derselben beftndet sich eine Drüse, in wel-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.