Full text: Württembergisches Realienbuch

ihre Unterdrücker. Es entbrannte 1524 der große Bauernkrieg in 
Schwaben und Franken, der erst nach langen und blutigen Kämpfen 
1525 unterdrückt werden konnte. 
Als nun Kaiser Karl V. Anstalt traf, die evangelische Lehre mit 
Gewalt zu unterdrücken, schlossen die evangelischen Fürsten Johann der 
Beständige von, Sachsen (Friedrich der Weise war 1525 gestorben), 
Philipp von Hessen u. A. 1526 das Bündniß zu Torgau, in welchem/ 
sie ihren Glauben nötigenfalls mit den Waffen zu vertheidigen gelobten, 
und als 1529 auf dem Reichstag zu Speier die evangelische Lehr/ 
aufs Neue verboten wurde, protestirten sie dagegen und erhielten bet 
Namen „Protestanten". 
Im Jahre 1530 berief Karl V. einen neuen Reichstag nach 
Augsburg, um die kirchlichen Angelegenheiten zu ordnen. Hier Über¬ 
sichten die Protestanten am 25. Juni ihr Glaubensbekenntniß, die im 
OJlelanchthon bearbeitete augöburgifche Confession, und schlosen, 
als dieselbe vom Kaiser verworfen wurde, zur Vertheidigung ihrer Rchte 
1531 den schmalkaldischen Bund. 
Da indeß auswärtige Kriege (besonders die von Seiten der Ttrken 
drohende Gefahr) den Kaiser nöthigten, die Hülse der Protestanten 
Fürsten zu erbitten, so gewährte er ihnen 1532 im Nürnb/rger 
Religionsfrieden freie Religionsübung. 
Nun breitete sich die Reformation rasch über einen großen Theil 
Deutschlands aus. 
Noch einmal tauchten um diese Zeit (1533 und 1534) die Wieder¬ 
täufer auf und trieben unter Johann von Leyden, Knipperdollng und 
Krechting in Münster ihr Unwesen; doch wurden sie bald überwunden und 
ihre Anführer hingerichtet. 
Im Jahre 1545 wurde endlich von Karl V. das Concil zvTrient 
berufen. Da aber die Protestanten demselben die Anerkeni^ng ver¬ 
weigerten, beschloß Karl, die Kircheneinigung mit Gewalt zu «zwingen, 
was ihm um so leichter erschien, als Uneinigkeit unter den ©jedem des 
schmalkaldischen Bundes ausgebrochen war/ und der lutheriche Herzog 
Moritz von Sachsen, ein Vetter des Kurfürsten Johann Friedrich, sogar 
zu dem Kaiser übertrat. Johann Friedrich wurde in der Schlacht bei 
Mühlberg an der Elbe 1547 geschlagen und gefangen /genommen. 
Der Kaiser gab das Kurfürstenthum an Moritz; Johann Fridrich wurde 
zum Tode verurteilt; doch wagte es der Kaiser nicht, das Urtheil zu 
vollstrecken. Auch Landgraf Philipp von Hessen, Moritz Schwiegervater, 
der sich dem Kaiser ergeben hatte, wurde in Haft gehalten./ 
Ehe noch dieser Krieg ausgebrochen war, war Luther in feinem 
63. Jahre ant 18. Februar 1546 gestorben. — ErbiJtert über die 
Gefangenschaft, in welcher der Kaiser seinen Schwiegervater wider sein 
Versprechen hielt, und aus Furcht, der Kaiser möchte zu nächtig werden, 
schloß Moritz von Sachsen mit mehreren .protestantisch^ Fürsten ein 
Bündniß gegen den Kaiser. Leider verbündete er sich euch mit König 
Heinrich II. von Frankreich, dem er gestattete, die Stäbe Metz, Toni 
und V^rbun zu besetzen, bie seitbem bei Frankreich v«blieben. Dann 
überfiel er plötzlich ben kranken Kaiser in Jnsbrnck, bet für mit genauer 
Noth ber Gefangenschaft entrann, und zwang ihn zu« Vertrage zu 
Passau 1552, in welchem der Kaiser den Protestanten Wollige Gewissens¬ 
freiheit einräumte und die gefangenen Fürsten freigab/ Philipp erhielt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.