14
768—814.
772-803.
774.
778.
Fulda!) wird auf seiner letzten Missionsreise von den
riesen erschlagen.
(Im südwestl. Deutschland haben zumeist irische Mönche
erfolgreiche Bekehrungsversuche gemacht).
Karl der Grofee, Sohn Pipins, Herrscher des Franken¬
reichs. (Biograph: Einhard.)
Bekehrung und Unterwerfung der Sachsen in langwierigen
und schweren Kriegen. (Herzog Widukind.) An¬
legung von Bistümern.
Das Reich der Langobarden nach der Besiegung
des Königs Desiderius dem fränkischen unter¬
worfen (Bestand von 568—774).
Zug Karls gegen die Araber in Spanien (Ro¬
lands-Sage); später Begründung der spanischen Mark
bis zum Ebro hin.
788^ Unterwerfung des Bayernherzogs Tassilo.
791-799. Besiegung der Avaren (in den Gegenden der Donau
und Theifs). Die Mark Österreich begründet.
800. Karl erhält aus den Händen des Papstes Leo III die
römische Kaiserkrone. (Das römische Reich deutscher
Nation 800—1806).
Unter Karl Einteilung des Reichs in Gaue: (Gaugrafen,
Sendgrafen, Markgrafen, Ptalzgrafen). — Ausdehnung
des Frankenreichs von der Eider bis zum Tiber und
Ebro, vom atlantischen Ocean bis ins Donautiefland.
814-840. Ludwig der Fromme, Sohn Karls d. Gr. — Kampf
mit seinen Söhnen.
843. Teilungs-Vertrag zu Verdun. Die Söhne Ludwigs teilen
das Reich so, dass der älteste Lothar die Kaiserwürde,
Italien und den Landstrich zwischen Schelde, Maas,
Rhone und Rhein, Karl der Kahle Frankreich (West¬
franken) und Ludwig Deutschland (Ostfranken) erhält.
(Durch den Vertrag zu Mersen 870 die Nationalitäten
schärfer abgegrenzt.)
843-876. Ludwig der Deutsche. Kämpfe mit den Normannen
und Slaven.
876-887. Die Söhne Ludwigs des Deutschen; von ihnen beherrscht
Karl der Dicke seit 884 noch einmal die ganze Mo¬
narchie Karls d. Gr.
887-899. Arnulf von Kärnthen. — Einfälle der Magyaren
(Sventibold).
900—911. Ludwig das Kind, der letzte deutsche Karolinger. Er¬
starkung der herzoglichen Gewalt, (Volksherzogtümer).
(Die Karolinger herrschen in Frankreich noch bis 987.)
911—918. Konrad I. von Franken, deutscher König. Vergeblicher
Versuch zur Wiederherstellung des königlichen An¬
sehens (durch Waffengewalt).
919—1024. Die Könige und Kaiser aus dem sächsischen Hause.