Full text: Länderkunde des Erdteils Europa, Der Kolonialbesitz der europäischen Staaten, Wiederholungen aus der mathematisch-astronomischen Erdkunde (H. 3)

84 
II. Die außerdeutschen Länder Luroxas. 
2. Schweden. 
VIII. Sie¬ 
delungen. 
1. Schweden. 
Seeräuber, die sich in ihren Fjorden hinter den Unmassen von Schüren 
an der Küste gut verbergen konnten. Ihre altnorwegische Sprache ist 
jedoch von der dänischen verdrängt, seit die Norweger von den süd¬ 
licheren, klimatisch mehr begünstigten, zahlreicheren Dänen abhängig 
wurden. Unter den Völkern des europäischen Festlandes besitzen sie noch 
jetzt eine der größten Flotten; ihre Hauptausfuhr besteht in Seefischen 
(Stockfisch \ Hering) und Holz. Dafür handeln sie sich Getreide ein, 
das ihr Land selbst für ihre geringe Anzahl von nur 21/2 Mill. zu wenig 
trägt. Als Frachtführer findet man Norweger mit ihren Schissen in 
allen Erdteilen. Fast 1/3 des Gesamthandels findet mit Deutschland, 
mehr als 1/3 mit Großbritannien statt; doch ist die Einfuhr aus beiden 
Staaten gleich groß. Der Verkehr mit allen übrigen Ländern steht weit 
zurück. Der schwedische Handel ist dagegen mit Deutschland lebhafter 
als mit England, obwohl auch hier die Ausfuhr nach England größer 
ist als die nach Deutschland. Die Schweden, deren Sprache von der 
dänischen abweicht, sind in ihrem geräumigen Flachland schon frühzeitig 
Ackerbauer geworden, übertreffen mit 51/3 Mill. die Norweger an Zahl 
mehr als doppelt und bringen außer Holz Metalle in den Handel, be¬ 
sonders Eisen und Stahl; der Kiruna-Bezirk gehört zu den eisenerz¬ 
reichsten Gebieten der Erde; aber zur Verhüttung ihrer Erzschätze, über¬ 
haupt zum Großgewerbe gibt es nicht genug Kohlen; doch wird die 
Wasserkraft der Elfe in technisch vollendeter Weise für die Großindustrie 
benutzt. Die Schulbildung des Volks und die wissenschaftliche Tätigkeit 
der Gelehrten steht in beiden Ländern, wie überhaupt in den germa¬ 
nischen, hoch; wo die Bewohner nicht einmal in kleinen Dörfern, sondern 
nur weit zerstreut in einzelnen Gehöften wohnen, wie es in Norwegen 
meist der Fall ist, da werden die Kinder von Wanderlehrern unterrichtet. 
In der Literatur besonders hat Norwegen Großes geleistet. 
Schweden und Norwegen sind selbständige Königreiche mit ganz 
verschiedener Verfassung, doch standen beide Staaten von 1814 bis 1905 
in Personalunion, wie schon einmal im 15. Jahrhundert, damals ge¬ 
meinsam mit Dänemark. In beiden Ländern herrscht das protestantische 
Bekenntnis. 
1. Schweden, 4/? der Halbinsel, ist räumlich so groß wie die König¬ 
reiche Preußen. Bayern und Württemberg zusammen, besitzt aber noch 
nicht so viel Einwohner wie die Mark Brandenburg. Besonders in seiner 
* Stockfisch ist eine bei uns gewöhnlich Kabeljau genannte Dorschart im getrock¬ 
neten Zustand. Die Trocknung geschieht an Stöcken; daher der Name Stockfisch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.