Full text: Anschaulich-ausführliches Realienbuch

317 
des Auges hervorgerufen wird, erlischt nämlich nicht sofort wieder, sondern dauert bei 
mäßiger Lichtstärke gewöhnlich noch 1/io Sekunde fort. Folgen daher mehrere Licht¬ 
eindrücke so schnell hintereinander, daß der vorhergehende noch nicht er¬ 
loschen ist, wenn wir die nachfolgenden empfinden, so verfließen sie inein¬ 
ander. Aus diesem Gesetze erklärt sich auch die Wirkung des „Lebensrades". Dieses be¬ 
steht aus einem hohlen Pappcylinder, der in der obern Hälfte zahlreiche Ausschnitte hat 
und sich um seine Achse drehen läßt. An der Innenseite des Cylinders liegt ein hand¬ 
breiter Papierstreifen, der eine Figur in verschiedenen Stellungen darstellt, wie sie in einer 
bestimmten Bewegung, z. B. beim Herabfallen eines Reiters vom Pferde, der Reihe nach 
vorkommen. Sieht man nun bei der Umdrehung des Cylinders durch die Ausschnitte, so 
laufen die Figuren infolge des dauernden Lichteindrucks ineinander, und es sieht aus, als 
ob der Reiter wirklich vom Pferde fiele. 
73. Zurückwerfung der Lichtstrahlen, a. Halte in einem Zimmer ein Stück 
Spiegelglas (ein blankes Messer u. s. w.) so in der Hand, daß es von der Sonne 
in schräger Richtung getroffen wird! Es zeigt sich an der Wand ein heller Fleck. 
Die Lichtstrahlen können nämlich nicht durch diese Gegenstände hindurch, sondern 
prallen von ihnen zurück wie ein Gunimiball von einer Mauer. Lichtstrahlen, 
die einen glatten, undurchsichtigen Körper treffen, werden von diesem 
zum großen Teile zurückgeworfen. 
b. Sieh in einen Stubenspiegel, in eine ruhige Wasserfläche! Du erblickst 
darin dein Bild. Die Lichtstrahlen, die von deinem Körper ausgehen, werden 
nämlich von der blanken Fläche zurückgeworfen und gelangen in unverändertem 
Verhältnis zu einander so in unser Auge. Von sehr glatten Flächen werden 
die Lichtstrahlen so zurückgeworfen, daß Bilder der Gegenstände ent¬ 
stehen, von denen sie ausgehen. 
74. Der ebene Spiegel, a. Sieh in gewöhnliches Glas! Du erblickst darin 
dein Bild nicht. Stelle hinter das Glas ein Stück blaue Pappe oder einen andern 
dunkeln Gegenstand! Dein Bild spiegelt sich in dem Glase. Unser Stubenspiegel 
(Planspiegel, „ebener" Spiegel) besteht aus einer Glasscheibe, die auf der Hinter¬ 
seite mit einem Gemisch von Quecksilber und Zinn belegt ist. Wo dieser Belag 
gestört ist, da spiegelt das Glas nicht mehr. Die Hinterseite des Glases wirst 
also die durch das Glas gehenden Strahlen zurück. 
b. Eine vor den Spiegel gehaltene Bleifeder erscheint im Spiegel ebenso groß 
als der Gegenstand selbst. Entfernen wir die Bleifeder etwas von dem Spiegel 
so rückt das Bild im Spiegel weiter zurück; nähern wir die Bleifeder dem Spiegel, 
so rückt auch das Bild weiter nach vorn. Die Bilder in einem ebenen 
Spiegel sind dem Gegenstände an Größe gleich und erscheinen dem 
Auge ebenso weit hinter dem Spiegel, als sich die Gegenstände vor 
dem Spiegel befinden. 
o. Heben wir die rechte Hand vor dem Spiegel hoch, so erscheint im Spiegel 
die linke Hand erhoben; heben wir die linke Hand hoch, so erscheint im Spiegel 
die rechte Hand erhoben. Die rechte und linke Seite eines Gegenstandes 
erscheinen im Spiegel miteinander vertauscht. Wie erscheinen die Bilder 
in einem Wasserspiegel? 
75. Der Hohlspiegel, a. An Wandlampen, Wagenlaternen, Lokomotiven u. s. w. sind 
häufig sogenannte Blenden angebracht. Sie sind meist aus blank poliertem Metalle gefertigt 
und haben den Zweck, die Leuchtkraft der Lichtflamme zu verstärken. Eine solche' Blende 
heißt auch Hohlspiegel. Sie gleicht einem an seiner innern Fläche spiegelnden Stück einer 
Hohlkugel. Eine gerade Linie, die den Mittelpunkt des Hohlspiegels mit dem Mittelpunkte 
der Hohlkugel (dem Krümmungsmittelpuukte des Spiegels) verbindet, heißt die Achse des 
Hohlspiegels. Läßt man parallel mit dieser Achse die Sonnenstrahlen auf den Hohlspiegel 
fallen, so werden sie von ihm zurückgeworfen und zwar so, daß sie sich alle° in einem 
Punkte vereinigen. Diese zurückgeworfenen Strahlen lassen sich auf einem Blatte Papier 
auffangen, das rechtwinklig zur Achse des Hohlspiegels gehalten und auf ihr in entsprechen¬ 
den Grenzen in der Längsrichtung der Achse bewegt wird. Hier werden sie als ein kleiner,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.