142
Das Königreich Preußen.
Stralsund, früher starke Festung, rings von Wasser (der See und
Teichen) umgeben, mit alterthiimlich gebauten Häusern. Gegenüber liegt Rügen,
die größte deutsche Insel, allseits zerrissen und an ihren waldgekrönten Kreide¬
felsen noch immer vom Meere benagt. Hauptort ist Bergen; der Seebäder
wegen wird vorzugsweise das freundliche Putbus besucht.
Greifswald, mit reicher Universität; nahebei Eldena mit land- und
staatswirthschaftlicher Akademie.
5. Die Provinz Posen (526 Q.-Meilen, 1 600 000 Einwohner), ist
flach und wasserreich; der Boden erscheint im allgemeinen sehr fruchtbar (Weizen-
Fig. 59.
boden), stellenweise sandig, in den Flußthälern örtlich moorig und sumpfig. Unter-
preußischer Herrschaft ist das vordem zu Polen gehörige und verödete ^'and
erst zur Blüthe gelangt. Etwa die Hälfte der Bewohner sind Polen, das deutsche
Element herrscht durch Bildung, Handel und Industrie in den Städten vor. Die
Provinz wird eingetheilt in die Regierungsbezirke Posen und Bromberg.
Posen (61000 Einwohner), die Provinzial-Hauptstadt, an der Warthe,
ist starke Festung und im Inneren freundlich gebaut. Ueber die Hälfte der Be¬
wohner sind Deutsche. Lissa, Fabrik- und Handelsstadt. Bromberg, am gleich¬
namigen Kanal, welcher Netze und Weichsel verbindet, in freundlicher Umgebung,