Full text: Realienbuch für Volks-, Bürger- und Töchterschulen

—122 
Am 21. Mãärz, beim 
m—— Frühlingsanfang (E), 
haben Nord- und Südpol 
—2 ganz gleiche Stellung zur 
Sonne, und die Erdachse 
ist dieser weder zu- noͤch 
abgeneigt. Die Erde 
ist von Pol zu Pol 
a beleuchtet und Tag 
und Nacht sind gleichlang. 
Die Sonne durchläuft ihre 
mittlere Bahn am Him— 
melsäquator und wirft 
ihre Strahlen senkrecht 
auf den Erdäquator. 
M Bei ihrer Weiter— 
anun wendet die 
Entst d iten. ẽärde der Sonne mehr und 
tstebhung ver Jahresdelten mehr die Nordhälfte zu 
und die Südhälfte ab. Am 21. Juni, beim Sommeranfang (8) steht die Sonne 
senkrecht über dem nördlichen Wendekreis (des Krebses) und erscheint daher am 
Himmel 23/20 höher. Ihre Strahlen fallen daher 23120 über den Nordpol hinaus 
und reichen jenseits bis zum Polarkreis. Die ganze nördliche Polarzone kommt auch 
bei einer ganzen Umdrehung nicht in den Schatten, sondern ist stets beleuchtet (Mitter? 
nachtssonne!). Die nördliche Halbkugel hat nun den längsten Tag und die kürzeste 
Nacht. Auf der südlichen Halbkugel ist es umgekehrt: sie hat Winter, kurze Tage, 
und die Südpolarzone hat beständig Nacht. Bei dem weiteren Fortschreiten gleichen 
sich die Gegensätze mehr und mehr aus, und am 23. Sept. () haben nördliche uͤnd 
südliche Halbkugel wieder völlig gleiche Beleuchtung und Tag- und Nachtgleiche. Jene 
hat Herbst-, diese Frühlings anfäng. Nun kehrt sich mehr und mehr der Südpol 
der Sonne zu, bis ihre Strahlen am 21. Dezember (V) senkrecht auf den südlichen 
Wendekreis (es Steinbocks) fallen. Von der nördlichen Erdhälfte ist nur ein 
kleiner Teil beleuchtet; ihre Polarzone ist in ständigem Dunkel. Die Sonne steht uns 
sehr tief und beschreibt nur kleine Tagbögen. Wir haben den kürzesten Tag und 
Winteranfang. Dagegen hat die südliche Halbkugel Sommer, lange Tage, viel 
Licht und Wärme, und ihre Polarzone ist dauernd beleuchtet. Bis zum Marz 
tritt alsdann für beide Erdhälften wieder gleiche Beleuchtung ein. — Mit größter 
Regelmäßigkeit wiederholt sich Jahr für Jahr dieser Kreislauf der Erde. 
(Sommer- und Wintersonnenwende; Wendekreise.) 
136. Der Mond und die Finsternisse. IIIl, 46. 
a. Der Mond ist der ständige Begleiter (Trabant) der Erde, der 
mit seinem milden Lichte unsere Nächte erleuchtet. Er ist etwa 50 mal 
kleiner als die Erde und 375000 km von ihr entfernt; daher ist er von 
allen Sternen uns weitaus der nächste. Seine Oberfläche zeigt viele 
Gebirge (meist Ringgebirge), deren beträchtliche Höhe Gis 7000 ) man 
aus ihrem Schatten berechnet hat. Der Mond ist an sich ein dunkler 
Körper und empfängt, wie die Erde, Licht und Wärme von der Sonne. 
In länglichrunder Bahn umwandert er die Erde in 2912 Tagen 
(einem Monat) von Westen nach Osten und kehrt ihr dabei immer die 
nämliche Seite zu, so daß wir seine Rückseite nie zu sehen bekommen. 
Hat er die Erde einmal umkreist, so hat er sich auch einmal um seine 
Achse gedreht, weil er der Sonne alle seine Seiten zugekehrt hat. Mit 
der Erde wandert der Mond in einem Jahre um die Sonne; er besitzt 
also eine dreifache Bewegung: um seine Achse, die Erde und die Sonne.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.