Full text: Deutsches Lesebuch für kaufmännische Fortbildungsschulen und verwandte Anstalten

258 153. Über mitteleuropäische Zeit und Ortszeit im allgemeinen. 
rührt von der Verschiedenheit der Ortszeiten her und diese hat ihre 
Begründung darin, dass nur diejenigen Orte zu derselben Zeit Mittag 
haben, welche unter demselben Längengrade liegen. Für östlich hegende 
Orte tritt infolge der Rotation der Erde der Mittag früher ein und es 
muss in demselben Augenblick ein östlich gelegener Ort eine weiter 
fortgeschrittene Ortszeit haben als ein mehr westlich liegender; es 
haben also je zwei unter verschiedenen Längengraden hegende Orte 
verschiedene Ortszeit. Daher wurden bis vor kurzem in Preussen die 
Eisenbahnfahrpläne nach Berliner, in Bayern nach Münchener und in 
Österreich nach Prager Zeit auf gesteht. Diese Verschiedenheit der 
Zeiten musste besonders für das reisende Publikum zu vielen Unzu¬ 
kömmlichkeiten Anlass geben; denn je schneller und sicherer die 
Verbindungsmittel zwischen den verschiedenen Orten auf der Erd¬ 
oberfläche wurden, um so mehr traten die Übelstände des Zeitunter¬ 
schiedes zwischen zwei durch die Eisenbahn und den Telegraphen 
verbundenen Orten hervor. Es lag deshalb sehr nahe nach einer 
Normalzeit zu suchen, welche sich auf grosse Ländergebiete erstreckt. 
Eine solche wurde auch in der sogenannten Zonenzeit gefunden. 
Diese Einheitszeit wurde zunächst in ganz Deutschland nicht nur 
im Eisenbahnbetrieb sondern auch im alltäglichen Leben seit 
1. April 1892 unter dem Namen mitteleuropäische Zeit (abgekürzt: 
M. E. Z.) eingeführt. 
Es -wurde vorgeschlagen, die ganze Erdoberfläche in 24 Zonen 
von je 15 Graden einzuteilen und dabei den Meridian von Greenwich 
als Nullmeridian anzunehmen; ebenso sollten alle Orte, welche in eine 
solche Zone fallen, zu gleicher Zeit Mittag haben oder mit anderen 
Worten, sie sollten in ihren Zeitangaben vollkommen miteinander 
übereinstimmen. Weiter sollen die Meridiane 0, 15, 30, 45, 60, 75, 
90 u. s. w. durch die Mitte der einzelnen Zonen gehen und soll die 
einem solchen Meridian entsprechende Zeit für die ganze Zone, in 
welcher er liegt, als Normalzeit gültig sein. Hieraus folgt wieder, 
dass die Zeitdifferenz zwischen zwei aufeinander folgenden Zonen genau 
eine Stunde beträgt, da 15 Grade (der Grad zu 4 Minuten gerechnet) 
15X4 gleich 60 Minuten oder eine Stunde sind. Man hat demnach 
beim Übergang von einer Zone zur andern nach östlicher Richtung 
seine Uhr um eine Stunde vor und nach westlicher Richtung um eine 
Stunde zurückzustellen, um immer diejenige Zonenzeit zu haben, in 
welcher man sich befindet. 
Die mitteleuropäische Zeit fällt sonach in die zweite Zone. Man 
nennt den mitteleuropäischen Meridian auch wohl den Meridian von 
Stargard, obwohl diese Stadt nicht genau von ihm getroffen wird, son¬ 
dern etwas östlich davon liegt. Von bekannten deutschen Städten finden 
wir nur Görlitz fast genau unter demselben, indem er hart an der 
Ostseite der Stadt vorübergeht. Nördlich von Deutschland sehen wir
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.