Full text: Kurzgefaßtes Lehr- und Lesebuch für kaufmännische Schulen

6 
besonderen Kreditanstalten, der Banken, ist die neuere Arbeitsteilung 
im Handel und Verkehr erschöpft, die Stellung des neueren Händler- 
tuins gekennzeichnet. Man wird sagen können, vom 15. und 16. 
Jahrhundert bis zur Gegenwart habe der Handelsstand erst seine 
selbständige höhere Ausbildung und Teilung erreicht, sei er erst der 
Beherrscher und Organisator der Volkswirtschaft geworden. Erst von 
da an hat der Güterumlauf, der Absatz, die interlokale und inter¬ 
nationale ') Teilung der Arbeit so zugenommen, daß sie überall des 
Handels und seiner Teilorgane bedurfte. Erst jetzt entstand für ein¬ 
zelne Handwerkswaren ein Absatz in die Ferne durch den Kaufmann: 
der Handel schuf die Hausindustrie, wie er später hauptsächlich die 
Großunternehmung ins Leben rief. Die großen Messen gehören der 
Zeit von 1500—1800, die größeren Börsen der von 1800—1900 an. 
Beide sind Ergebnisse des Handels. Die ganze privatwirtschaftliche, 
spekulative Seite der heutigen Volkswirtschaft hängt am Handel, 
liegt in den Händen der Kaufleute, ist von der arbeitsteiligen Handels¬ 
und Verkehrsorganisation abhängig, die sich immer einflußreicher, 
vielseitiger gestaltet hat: sie beherrscht Industrie und Landwirtschaft, 
den großen Teil der wirtschaftlichen Produktion und die Verteilnngs- 
geschäfte, die die Güter den einzelnen zuführen. 
Allerdings zeigen die Handels-, Versicherungs-, Verkehrs- und 
Beherbergungsgewerbe in unserer heutigen Berufs- und Gewerbe¬ 
statistik entfernt nicht die Spezialisierung wie die Industrie. Aber in 
der deutschen Zählung von 1895 sind doch für den Handel mit 
Tieren 37, mit landwirtschaftlichen Produkten 136, mit Brenn¬ 
materialien 21, mit Metallen 57, mit Kolonial-, Eß- und Trinkwaren 
119, mit Schnittwaren 136, mit Kurz- und Galanteriewaren 58 
Spezialitäten von Geschäften verzeichnet. Die Anpassung der Verkaufs¬ 
geschäfte an die Bedürfnisse der verschiedenen Klassen und Orte hat 
Magazine und Läden jeder Art, von den kleinsten bis zu den Riesen¬ 
bazaren, geschaffen. Die verschiedensten Formen des Verkaufs stehen 
nebeneinander: Hausierbetrieb, Wochen-, Jahrmarkts-, Markthallen¬ 
verkauf, Auktionsgeschüfte, Wander- und stehende Verkanfslager. 
Die Linien zwischen Produktion und Konsumtion werden durch 
Makler, Agenten, Kommissionäre, Groß- und Kleinhändler aller Art 
verlängert. Und so sehr an vielen Stellen die Zunahme und Ver¬ 
besserung der Verkehrsmittel früher notwendige Mittelglieder des 
Handels ausmerzt, da und dort entstehen wieder neue. Und jedenfalls 
ist die Macht und der Einfluß des Händlers immer noch eher im 
Wachsen, so verschiedenartig Stellung und Einfluß der Elemente sind. 
) Zwischen Orten und Völkern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.