Full text: Das dritte Schuljahr

167 
recht weh gethan. Aber warum konnte der Mann nicht anders handeln? 
Man muß im Leben manchmal weh thun, wenn man wohl thun 
will. Warum mußte sich deshalb das Büblein das auch gefallen lassen? 
2. Er zog es heraus. Woraus? Wie war jetzt das nun aus dem 
Wasser gezogene Büblein? Warum wird es mit einer Wassermans ver¬ 
glichen? 
5. Die häusliche Strafe. Das Büblein war neugierig, über¬ 
klug, unbesonnen und wagehalsig gewesen. Für diese Untugenden hatte 
es deshalb auch bisher schon eine ganze Anzahl Strafen bekommen. 
Zähle dieselben auf? Jetzt kommt aber noch eine neue hiuzu. Das 
Büblein konnte nicht im Freien bleiben, sondern es mußte nach Hause 
gebracht werden. Und was thut der Vater, als er sein Söhnchen 
sieht, wie es über und über naß ist und tropft? Womit? Warum 
hatte das Büblein diese Strafe auch verdient? 
Nun erzähle nochmals, was du weißt 1. von dem wagehalsigen, 
neugierigen und überklugen Knaben auf dem Eise, 2. von dem ins 
Wasser gefallenen Knaben, und wie er sich zu retten versuchte, 
Z. wie er gerettet wurde, 4. welche Strafe er bekam. 
3- Grundgedanke. 
Wer sich in Gefahr begiebt, kann leicht darin umkommen. 
4. Kurze Inhaltsangabe. 
Ein Büblein geht auf noch nicht festes Eis, bricht ein, schreit um 
Hilfe, wird gerettet und bestraft. 
5- Anwendung. 
Wenn d u es einmal so machtest wie das Büblein, was würde 
dann dein Vater auch mit dir thun? Wenn du das aber nicht willst, 
wovor mußt du dich dann auch hüten? Und so nimm dir denn an 
dem Büblein ein Beispiel, und mache es ihm nicht nach. Wenn's 
immer nur mit einer tüchtigen Tracht Prügel abginge, dann könnte 
man sich's ja vielleicht noch gefallen lassen; aber gar mancher hat durch 
seine Unvorsichtigkeit auch schon sein Leben eingebüßt. (Nach Kehr.) 
6. Memorieren und Recitieren des Gedichtes.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.