193
Bei Ausführung dieser Übung wird von den Schülern verlangt,
daß sie Gedankenreihen schriftlich darstellen, deren Inhalt ihnen vorher
zum Verständnis gebracht worden ist, deren Wortausdrücke sie sicher
und fest in das Gedächtnis aufgenommen haben, und die sie bereits in
einer dem Inhalt angemessenen Weise mündlich haben zur Darstellung
bringen lernen. Diese drei Bedingungen müssen erfüllt sein, ehe beim
Aufschreiben solcher Stosse eine befriedigende Leistung erwartet werden
darf. Die Schüler müssen den aufzuschreibenden Stoss gliedweise an
ihrer Seele vorüberführen. Jeder einzelne Ausdruck muß deutlich aus
dem Satzganzen heraustreten und vor der Erkenntnis des Schreibenden
Form und Gestalt gewinnen. Ist also beim M e m o r i e r e n nicht
die vollste Genauigkeit und Sicherheit erworben, so kann die Übung
nicht glücken. Erhöht werden die Anforderungen an die Schüler noch
dadurch, daß dieselben beim Aufschreiben die I n t e r p u n k t i o n ohne
Beihilfe des Lehrers zur Anwendung bringen müssen. Beim Memorieren
der Lesestücke sind die Interpunktionszeichen mit zu merken.
4. Von besonderer Wichtigkeit sind auf der Mittelstufe die Wörter-
g r u p p e n.
Durch Regeln kann Orthographie nicht gelernt werden, sondern nur
durch die Anschauung und Einprägung der Wortbilder. Verloren wäre
das Kind, das sich beim schnellen Schreiben stets erst auf die Regel
besinnen müßte. Man beschränke sich daher nur auf die notwendigsten
Regeln.
Die Einübung von Wörtern einer bestimmten Gruppe muß mit
großer Peinlichkeit und Zähigkeit erfolgen, damit diese Wortbilder sich
bei dem Kinde so einprägen, daß sie nicht mehr falsch geschrieben werden
können. (Vergl. „Zweites Schuljahr", S. 189—196!)
Der Lehrer schreibt eine Anzahl Wörter einer bestimmten Gruppe
an die Tafel und bespricht sie sorgfältig mit den Kindern. Um den
Blick ausschließlich auf die Schreibung zu richten, werden diese Wörter
nicht in Sätzen gebraucht, sondern ganz nackt nebeneinander gestellt.
Rur da, wo das Verständnis es durchaus erfordert, gebraucht sie der
Lehrer mündlich im Satze. Nachdem der Inhalt der Wörter erklärt
worden ist, läßt sie der Lehrer von den Kindern einzeln Md im Chore
buchstabieren und sodann nach Diktando niederschreiben. Hierauf dreht
der Lehrer die Tafel um, und es erfolgt nun die gegenseitige Korrektur
nach der Tafel. Sind die Fehler berichtigt worden, so schreiben die
Kinder die Wörter mehrmals ab. damit die Wortbilder in der Seele
Seidel, Das dritte Schuljahr. 2te Aufl. 1Z