Der Landtag 
61 
a. Wahlrecht und Wählbarkeit. 
Wahlberechtigt ist (das sog. aktive Wahlrecht hat) jeder 
bayerische Staatsangehörige, der im Zeitpunkt der Wahl mindestens 
das 25. Lebensjahr zurückgelegt hat, mindestens seit einem Jahr die 
bayerische Staatsangehörigkeit besitzt und mindestens seit einem 
Jahre eine direkte Steuer entrichtet. Ausgeschlossen sind von der Be¬ 
rechtigung zum Wählen Personen, die entmündigt oder unter vor¬ 
läufige Vormundschaft gestellt sind, Personen, die sich im Konkurs be¬ 
finden, Personen, die öffentliche Armenunterstützung genießen oder 
innerhalb eines Jahres vor der Wahl bezogen haben, endlich Per¬ 
sonen, die die Befähigung infolge strasgerichtlicher Verurteilung ver¬ 
loren haben. Die Wahlberechtigung ruht auch für die zum aktiven 
Heer gehörigen Militärpersonen, mit Ausnahme der Militärbeam- 
'ten. Jeder Wahlberechtigte kann nur an feinern Wohnsitz wählen. 
Außerdem ist die Ausübung des Wahlrechts durch die Leistung des 
Versassungseids bedingt. 
Wählbar zum Abgeordneten ist (das p a s s i p e Wahlrecht 
hat) jeder bayerische Staatsangehörige, der das 25. Lebensjahr 
zurückgelegt hat, die bayerische Staatsangehörigkeit seit mindestens 
einenr Jahr besitzt und mindestens seit einem Jahr eine direkte Steuer 
entrichtet. Dieselben Griinde, die das aktive Wahlrecht ausschließen, 
schließen auch das passive Wahlrecht aus. Dagegen ist weder Wohnsitz 
inr Wahlkreis oder im Königreich überhaupt, noch Leistung des Ver¬ 
fassungseids, noch Eintrag in die Wählerliste notwendig; auch Militär- 
Personen können gewählt werden. 
l). DieWahlkreise. 
Zum Zwecke der Landtagswahleu ist das Königreich durch das 
Wahlgesetz selbst in 133 Wahlkreise eingeteilt. Ferner ist durch 
das Gesetz bestimmt, wie viel Abgeordnete in jedem Wahlkreis zu 
wählen sind. In der Regel wird in jedeur Wahlkreis ein Abgeord¬ 
neter gewählt. Die Wahlkreise sind an der Hand der Einteilung des 
Königreichs in Amtsgerichte, Stadtbezirke und Stadtdistrikte gebildet. 
Die Wahlkreise werden zürn Zwecke der leichteren Stimmabgabe 
wiederum in Wahlbezirke eingeteilt, die sich in der Regel an 
die Einteilung in Gemeindebezirke anschließen. Größere Gemeinden 
werden in Unterabteilungen zerlegt. In der Regel soll ein Wahl¬ 
bezirk nicht mehr als 3500 Einwohner umfassen. Die Bildung der 
Wahlbezirke erfolgt durch die Distriktsverwaltungsbehörden, in Mün¬ 
chen durch den Magistrat. 
c. Das Wahlversah ren. 
Zum Zwecke der Wahl werden für jeden Wahlbezirk Wähler¬ 
listen, d. h. Verzeichnisse der Wahlberechtigten, aufgestellt. Diese
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.