Full text: Deutsche Bürgerkunde und Volkswirtschaftslehre

— XII 
Seite 
§ 99. Das Po - und Telegraphen wesen 197 
Übersicht über die Geschichte des deutschen Postwesens. Ein¬ 
richtung der Postverwaltung. Beförderung der Post durch Eisen¬ 
bahnen. Weltpostverein. Besondere Bestimmungen für den Post- 
verkehr: Briefe. Frankierung. Umtausch unbrauchbar gewordener 
Postwertzeichen. Postkarten. Offene Doppelkarten gegen Briefporto. 
Drucksachen. Warenproben. Geschüftspapiere. Einschreibsendungen. 
Einschreibebrief-Automat. Briefe mit Zustellungsurkunde. Post¬ 
lagernde Sendungen. Postanweisungen. Postaufträge. Postnach¬ 
nahme. Postsendungen mit Wertangabe. Pakete. Verzollungs¬ 
gebühr. Durch Eilboten zu bestellende Sendungen. Dringende Paket¬ 
sendungen. Annahme von besonderen Postsendungen durch Laud- 
briestrüger auf ihren Bestellungsgäugen und durch Paketwagen. 
Portoermäsiigungen für Sendungen an Soldaten. Postausweis¬ 
tarten. — Telegraphenverwaltungen. Telegramme, Gebühren, 
Weiterbeförderung. Brieftelegramme. 
§ 100. Das Eisenbahnwesen 206 
Das Eisenbahnwesen des Reiches. Einheitlichkeit der Betriebs¬ 
einrichtungen sämtlicher Eisenbahnen in Deutschland. Das Eisen¬ 
bahnwesen des preußischen Staates. Die preußisch-hessische Eisen¬ 
bahngemeinschaft. Die nicht dem preußischen Staat gehörenden 
Bahnen in Deutschland. Betriebsmittelgemeinschaft. — Besondere 
Bestimmungen für den Eisenbahnverkehr: Lösung, Zurücknahme, 
Nachlösung von Fahrkarten. Einrichtung der Züge. Schnellzug¬ 
zuschlag. Übergang in eine höhere Wagenklasse. Übergang in 
Schnellzüge. Zugverspätungen. Fahrtunterbrechung. Rückfahr¬ 
karten ohne und mit Preisermäßigung. Besondere Preisermäßigungen. 
Einräumung ganzer Wagenabteile. Gestellung besonderer Wagen. 
Beförderung von Kranken. Gepäckbeförderung und -aufbewahrung. 
Alphabetisches Register 213
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.