Full text: Bürgerkunde des Hansa-Bundes

— 276 — 
В. Handels- und Produktions-Statistik. 
Der Handel Deutschlands charakterisiert sich durch die Ein- und Aus¬ 
fuhr. Dieselbe betrug im Spezialhandel: 
Jahr 
Einfuhr 
Ausfuhr 
1907 
8,75 Milliarden Mark 
6,85 Milliarden Mark 
1908 
7,66 
6,40 
1909 
8,52 
6,59 
Der Ernteertrag Deutschlands betrug im Jahre 1909 an Roggen 
11 348 415 Tos, an Winterspelz 498 364 Tos, an Weizen 3 755 747 Tos, an 
Sommergerste 4 495 616 Tos, an Kartoffeln 46 706 252 Tos. An Hafer 
9 125 816 Tos, an Wiesenheu 22 140 927 Tos. 
Der Viehstand war nach der letzten Zählung im Dezember 1907 
4 345 047 Pferde, 11 291 Esel, 20 630 544 Stück Rindvieh, 7 703 710 Schafe, 
22 146 532 Schweine, 3 533 970 Ziegen und 77 103 045 Stück Federvieh. 
Die Erzeugnisse Deutschlands im Jahre 1908 an Steinkohlen be¬ 
trug 147 671 100 Tos, an Braunkohlen 67 615 200 Tos, an Eisenerzen 
24 278 200 Tos, an Zinkerz 706 400 Tos, an Bleierzen 156 900 Tos, an 
Kupfererzen 727 400 Tos. 
C. Staatsfinanzen und -Zölle. 
Die Einnahmen des Deutschen Reiches bemaßen sich in den drei 
letzten Jahren: 
Jahr 
Außerordentlicher Etat 
Ordentlicher Etat 
1906 
264,75 Millionen Mark 
2,32 Milliarden Mark 
1907 
200,85 
2,53 
1909 
234,62 
2,62 
Die Ausgaben betrugen in der gleichen Zeit: 
Jahr 
Außerordentli eher 
Etat 
Ordentlicher Etat 
Summe der fortdau¬ 
ernden Ausgaben 
Summe der ein¬ 
maligen Ausgaben 
1907 
388,46 Millionen Mk. 
2,07 Milliarden Mark 
0,35 Milliarden Mark 
1908 
265,55 „ 
2,17 „ 
6,5o „ n 
1909 
234,62 , 
2,22 „ „ 
0,89 „ » 
Die Einnahme durch Zölle belief sich im Jahre 1907 auf 644,75 
Millionen Mark, 1908 auf 666,97 Millionen Mark, 1909 auf 629,63 Millionen 
Mark. Die Steuern 1909 im Deutschen Reiche setzten sich zusammen: aus 
direkten Zöllen, und Aufwandssteuern Mark 305 405 000; Verkehrssteuern 
Mark 142 324 000; Erbschafts- und Schenkungssteuern Mark 30 000 000. 
D. Aus der Entwicklung Deutschlands. 
Nachfolgende statistische Übersicht ist charakteristisch für die Entwick¬ 
lung Deutschlands: 
Im Laufe der letzten 25 Jahre ist die Bevölkerung des Deutschen Reiches 
von 45,7 Millionen im Jahre 1882, auf 63 Millionen im Jahre 1907 ge¬ 
stiegen; gleichzeitig stieg der gesamte Außenhandel von 6,3 Milliarden im 
Jahre 1882, auf 15,6 Milliarden im Jahre 1907. Die Nahrungsmittel¬ 
einfuhr steigerte sich während der letzten 26 Jahre auf 1 Milliarde Mark 
im Jahre 1907; gleichzeitig fand ein immer größerer Teil der Bevölkerung 
Beschäftigung in Gewerbe, Handel und Industrie. Während in früheren 
Zeiten die landwirtschaftliche Bevölkerung überwog, bildet sie nach den Er¬ 
gebnissen der letzten Berufszählung gegenwärtig nur noch ein Drittel der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.