132 
Wiederholungsfragen. 
Was zeigt uns die Uhr an? Was für Arten von Uhren gibt 
es? Nennt große — kleine Uhren! Aus welchen Hauptteilen besteht 
eine Uhr? Welche Teile der Uhr sind gewöhnlich aus Messing? welche 
aus Glas? aus Porzellan? aus Holz? Welches sind äußere Teile der 
Uhr? welches innere? bewegliche? unbewegliche? Woraus ist das Ge¬ 
häuse der Wanduhren gewöhnlich verfertigt? woraus das der Taschen¬ 
uhren? woraus das kostbarer Uhren? Wodurch sind die Zeiger geschützt? 
wodurch das Uhrwerk? Wie setzt man die Uhr in Bewegung? Woran 
merkt man, daß sie geht? steht? Was tut eine aufgezogene Ubr? 
(geht, schlägt, tickt usw-). Warum sollen Kinder nie mit Uhren spielen? 
Welcher Handwerker setzt die zerbrochene Uhr wieder instand? 
1. Schriftliche Übung: Unsere Wanduhr. 
An der Wand unseres Wohnzimmers hängt eine Uhr. Diese 
zeigt uns die Zeit an. Der Uhrmacher hat sie verfertigt. Dieser macht 
Uhren von mannigfacher Art: Taschen-, Turm-, Stand- und Wanduhren. 
Unsere Wanduhr besteht aus dem Uhrgehäuse, dem Uhrwerk, dein Ziffer¬ 
blatt und den Zeigern. Unter dem Gehäuse befinden sich zwei schwere 
Gewichte und ein Pendel, das durch die Last der Gewichte beständig 
hin- und her schwingt. Es besteht aus einer glänzenden, kreisrunden 
Scheibe, die von einem eiserneil Draht getragen wird. So oft eine 
Stunde verflossen ist, höreil wir den Klang eines Glöckchens, das von 
eineni Hämmerchen getroffeil wird. 
2. Schriftliche Übuilg: Die Taschenuhr. 
Übungen im Lesen der Zeitailgaben der Uhr. 
Keililtnis der vollen Stunden. Wieviel Uhr ist es, wenn der 
große Zeiger auf 12 und der kleiile auf 1 steht? Wo stehen die 
Zeiger um 2 Uhr? Stelle die Zeiger so, daß die Uhr 3 Uhr zeigt! 
In ähnlicher Weise verfahre man bei Angabe aller vollen Stunden. Welche 
Zeit ist verflossen, wenn der Miiluteilzeiger einmal im Kreis herum¬ 
gelaufen ist? (60 Minuten oder 1 Stunde). Um 12 Uhr standen beide 
beisammen. Nun ist es aber 1 Uhr. Wie weit ist der kleine Zeiger 
(Stundenzeiger) in einer Stunde gekommen? 
Stelle die Zeiger so, daß die Uhr 1 Uhr — 2 Uhr — 3 Uhr 
— 4 Uhr — 5 Uhr usw. zeigt! 
Richte die Uhr so, daß siel — 2 — 3 — 4 — 5 Minuten 
usw. nach 12 Uhr ■— 1 Uhr — 2 Uhr — 3 Uhr usw. zeigt!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.