Full text: Streifzüge durch die Welt der Großstadtkinder

21. Der Sturm und die Gardine. 
157 
mannswagen. Früh um 5 aufstehen, hin zum Nusspann, 
kriech nur ordentlich ins Stroh, der Schimmel mit dem prächtigen 
Geschirr, Frühstück beim Wirtshaus. Bild. Heini ist in die 
Küche gegangen, um sich ein Glas INilch zu holen, c. i)u, 
wie heiß! Man kann es gar nicht mehr im Bett aushalten, 
früh auf, Kaffee auf der Veranda, Vater in Hemdsärmeln, 
Kinder Geschirr abtragen und Garten in Ordnung bringen. 
Dienstmädchen muß die Bierhalle reinmachen, heute bei der 
Hitze müssen viel Getränke bereitgehalten werden. Selterswasser. 
Brause. Bierwagen gestern dagewesen. Bier im Keller, Gis, 
Röhre. Nicht lange, so kommt schon ein Gast. (Es rumpelt, 
brr, ein wagen mit weißem verdeck, Mann und Knabe, peitsche, 
Spitz. Na wie schmeckt das Bier? fein, was? 
2. 3m Schneegestöber. Gin alter Mann muß noch 
mit einem Bücherwagen schieben (Lesekasten, wie funktioniert 
der Bücherhandel eigentlich, was interessiert Kinder am Schau¬ 
fenster der Buchhandlung, der radfahrende Geschäftsbote, Schul¬ 
kinder als Laufburschen). Allerlei Widerwärtigkeiten: beim 
Ñusweichen, die nassen Pferdebahngeleise, die Wagenspuren oft 
ganz glatt, in den engen Straßen gar keine Bahn, man kann 
nicht voraussehen, der nasse Schnee fällt in den Nacken. Gegen¬ 
satz: die vergnügten Kinder, der vornehme Schlitten, die Hellen 
Fenster, der schöne warme pelz. Katastrophe: es wird Nbend, 
kalter wind auf freiem Felde, die Häuser zum Teil schon 
geschlossen, ein bissiger Hofhund, menschenleer. Lösung: unser 
Knecht muß doch noch nach der Stadt, soll den wagen ruhig 
auf den Hof stellen, Zigarre, Kaffee, Bahngeld, auch können 
noch weitere Beziehungen sich daraus entwickeln. Beobachtungen: 
Laternen halb verdeckt, Gebüsche bekommen ein Schneedach, auf 
der Bank kann man nicht mehr sitzen, Schneefeger gehen von 
Haus zu Haus, Fußstapfen im Schnee, die pfähle haben ein 
Thäppli auf, Lisenbahnzug weiß beschneit, Schneepflug weiß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.