Full text: Lieder und Gedichte für die oberen Klassen höherer Mädchenschulen (Teil 5, [Schülerband])

Anhang. 
303 
§6. Eine besondere Bedeutung hat der sünss üß i ge jambische 
Vers gewonnen. Derselbe hat zwar in unserer lyrischen Dichtung 
keine häufige Anwendung gesunden; dafür ist er aber im Drama fast 
alleinherrschend geworden seit Lessings „Nathan". Dieser Vers hat 
den großen Vorzug, daß er dem natürlichen Rhythmus der deutschen 
Sprache am nächsten verwandt ist. 
§. 7. Einen ernsten und feierlichen, bisweilen elegischen Charakter 
hat der fünffüßige trochäische Vers; Matthisson, Hölty und 
Dichter ihrer Zeit haben ihn Wohl bevorzugt. 
„Selig alle, die dem Herrn entschliefen! 
Selig, Vater, bist auch du! 
Engel brachten dir den Kranz und riefen, 
Und du gingst in Gottes Ruh'!" Hölty. 
§ 8. Der sechsfüßige jambische Vers wurde von den 
Griechen und Römern mit Vorliebe im Drama angewendet. In der 
neueren Dichtung tritt er in zwei Formen aus: 
a. Zwischen der Senkung und Hebung des dritten Iambus steht ein 
Einschnitt (Zäsur); derselbe wird angezeigt durch eine Inter» 
Punktion oder durch eine besondere Betonung. 
»Das Recht des Herrschers üb' ich aus zum letztenmal" rc. 
Schiller, Braut von Messina. 
b. Häufiger und wichtiger ist der Alexandriner, d. h. der sechs¬ 
füßige jambische Vers (Trimeter), dessen Zäsur zwischen dem dritten 
und vierten Jambus steht. 
| | v_/— || ^1— | v_/ — | 
Seit dem 17. Jahrhundert verwendeten die Franzosen diesen Vers 
fast ausschließlich in ihrer ernsteren Poesie, besonders im Drama, und 
noch jetzt ist er bei ihnen beliebt. Auch in die deutsche Poesie des 
18. Jahrhunderts hatte er Eingang gesunden. 
,O Gott, du frommer Gott, || du Brunnquell aller Gaben" rc. 
Jos. Heermann. 
»Spring an, mein Wüstenrotz || aus Alexandria" rc. 
Freiligrath. 
Z 9. Der alte Nibelungenvers ist verwandt dem jambischen 
Trimeter; er zerfällt in zwei Halbverse, deren jeder drei Hebungen 
hat; die Senkungen sind aber willkürlich eingestreut und fehlen mit¬ 
unter auch wohl ganz. 
Vier solcher Verszeilen bilden die Nibelungen st rophe; doch 
erscheint dieselbe in einer älteren und in einer jüngeren Form. 
Die ältere Nibelungenstrophe hat in dem achten Halbverse vier 
Hebungen:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.