Full text: Meister Bindewald als Bürger

166 
H905 
\9\o 
Wechselstempelsteuer 
13,9 
20,0 
Reichsstempelabgaben: 
a) llberweisungssteuernh 
86,3 
104,7 
b) Reichseigene Steuern^) 
— 
72,0 
Erbschaftssteuer 
— 
34,0 
Statistische Gebühr') 
1,3 
1,5 
Summe 
1055,0 
1441,0 
Aufgaben: a) Wie hoch sind die Zoll- und Steuerbeträge, die nach 
den obenstehenden Einnahmen auf den Kopf der Reichsbevölkerung ent¬ 
fallen? (Einwohner im Zähre 1905: 60 UM.; 1910: 65 Mill.) b) ver¬ 
gleiche die indirekten Steuern mit den Zöllen, c) Warum müssen indirekte 
Steuern und Zölle erhoben werden? 
}5. Nach parts. 
Eine ernste Zeit begann für Wilhelm. Er kam in stillen Gegen¬ 
satz zu seiner Umgebung, mußte mit Mißtrauen und Neid kämpfen, 
vergaß auch wohl einmal die Weisheit des Schweigens. Neinem 
Tüchtigen sind solche Leiden erspart. — was hatte doch Meister 
Zalke alles von Paris erzählt? §ast alle Tage geht ein großer 
Dampfer nach Havre, von dort ist es nach Paris nicht mehr weit. 
Ein Brief von den Eltern brachte ihm viel Neues. Sein Bruder 
war entschlossen, auf drei Jahre nach Gstafrika zu gehen. „Die 
Mutter klagt zwar, daß ihre Ninder nun so weit in die Welt wollten", 
schrieb der Vater. „Uber Ihr wollt viel sehen und lernen. Darum 
fahrt in Gottes Namen. Vorsicht ist in fremden Ländern unter 
fremden Menschen natürlich sehr nötig. Nlima, Lebensweise, 
der Lharakter anderer Nationen wollen beachtet sein." 
Wilhelm kündigte rechtzeitig. Die „Silesia" von der hamburg- 
Nmerika-Linie trug ihn und seine Hoffnungen die Elbe hinab. 
*) von Wertpapieren, Kaufgeschäften, Lotterielosen usw. Zeit 
1. Oktober 1909 wird nur noch die Verbrauchsabgabe auf Branntwein 
überwiesen. Alle Reichsstempelabgaben werden also vom Reiche ver¬ 
einnahmt. 
*) von Zrachturkunden, Personenfahrkarten, Erlaubniskarten für Kraft¬ 
fahrzeuge, Vergütungen an Mitglieder von Aufsichtsräten, Scheck und 
Grundstücksübertragungen. 
') Erhoben in geringen Beträgen von den aus- und durchgehen¬ 
den Waren zur Deckung der Rosten für die Statistik des Warenverkehrs 
mit dem Auslande.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.