Object: [Teil 1 = 5. Schulj., [Schülerbd.]] (Teil 1 = 5. Schulj., [Schülerbd.])

14 
b) Das Bergland am Unter- und Mittellauf der Elbe. 
Durch Mitteldeutschland zieht sich von Osten nach Westen eine 
Reihe verschiedener Gebirge. e>ie führen den gemeinsamen Namen 
„die deutschen Mittelgebirge" und bilden die Hauptscheide, 
zwischen Nord- und Süddeutschland. 
Den Kern der deutschen Mittelgebirge bildet 
dasFichtelgebirge mit O ch s e n k o p f und Schneeb er g 
Es hat seinen Namen von den immergrünen Fichtenwäldern und 
schlanken Tannen, die seine Höhen bedecken. Wie ein großes Hufeisen, 
das nach N.-O. geöffnet ist, liegt es da. Die kalten, feuchten Winde 
blasen das ganze Jahr über Täler und Höhen. Der Ackerboden ist 
nicht fruchtbar. Daher kann im Fichtelgebirge das Getreide nicht so 
gut und reichlich wachsen wie in unserer Rheinebene. Am besten 
gedeihen noch Kartoffeln, Hanf und Flachs. Viele der armen Be¬ 
wohner beschäftigen sich mit Weberei. Andere suchen in den zahl¬ 
reichen Granitsteinbrüchen des Gebirges ihr Brot zu verdienen. 
Vom Fichtelgebirge gehen 4 Gebirgszüge strahlenförmig aus: 
nach N.-O. das Erzgebirge, welches sich im E l b s a n d st e i n- 
g e b i r g e und in den Sudeten mit dem Riesengebirge fortsetzt, 
nach S.-O. der Böhmerwald (Berge!), 
nach S.-W. der Fränkische Jura und 
nach N.-W. der Franken- und Thüringer Wald. Dieser 
setzt sich, wie wir gelernt haben, nach W. in der Rhön, dem Spessart 
und dem Taunus fort und jenseits des Rheines endigen im Hunsrück 
die deutschen Mittelgebirge. 
Das Fichtelgebirge ist zugleich die Wasserscheide zwischen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.