Full text: Mittelhochdeutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten

298 
Burg ; kleinere Burgen bestanden oft 
nur aus einem Thurm, berfrit, u. 
einem ummauerten Hofe 2) als 
Schatzkammer 3) die Tliürme, in 
welchen die Stiegen sind, die zum 
Saale führen. (Die F. Thum ist 
noch erhalten in dem Namen lThurn 
und Taxis1; s. auch Goethes Götz, 
Act 4). 
turren Präteritopräs. (Präs, tar, tarst, 
tar — turren u. türren, Cj. türre; Prät. 
torste, Cj. törste) wagen, sich ge¬ 
trauen; (wagen) dürfen N. 1058 u. a. 
twahen st. 4. (Prät. twuoc) waschen, 
baden, mit Dat. Gh. 4162. 
twäl der st. Aufenthalt, Verzug; sun- 
der twäl: unaufhörlich. 
twerc daz st. Zwerg, Gezwerg. 
twingen st. 1. 1) zusammendrücken, 
N. 2079: ballen 2) drücken, bedrän¬ 
gen, bezwingen 3) zwingen, nöthigen, 
des: zu etw., auch üf; gen ein an¬ 
der : zu einander hinziehen. 
u. 
übel Adj. übel; einem an daz übele 
gän: aufs übelste ergehen. 
übele, übel Adv übel, auf böse Weise; 
zum Unglück N. 1059; = gar wenig 
N. 2038. 
übellîcbe Adv. böslich. 
über gän st. 7. (s. gän) übertreten. 
übergrä Adj. (Gen. -wes) über u. über 
grau. 
übergulde diu st. was etw. übergiltet, 
von höherem Werthe ist. 
üb er her e diu st. (von hère, erhaben) 
Uebermuth. 
Überkraft diu st. (e) überlegene Ge¬ 
walt, Uebermacht. 
übermaezeclîcken Adv. über die 
Maßen. 
übermüete Adj. übermüthig, stolz. 
übermüete, -muot diu st. Uebermuth, 
Verwegenheit. 
übermüeten daz (eig. Inf.) übermüthi- 
ges Thun. 
überschouwen schw. allenthalben 
sehen. 
übersehen st. 2. 1) überschauen 2) 
über etw. himoegsehen, nicht beach¬ 
ten 3) sich : sich versehen, vergessen. 
überstrîten st. 5. über streiten, über¬ 
treffen. 
überwinden st. 1. 1) überwinden 
2) verwinden, verschmerzen. 
übric Adj. mehr als genug, übermäßig. 
üf Präp. mit Dat. u. Acc. auf ; sorgen 
üf: befürchten ; üf den wän: in der 
Envartung, Voraussetzung, uf ge- 
nâde, üf leit : in Erwartung von 
Gnade, Leid, ûf genâde bevëlhen: 
zu Gnaden befehlen; uf dienest: zu 
Dienst; üf einen höchvertigen wän: 
auf— hin, in; uf zuht N. 2098: in 
Hinsicht auf Z., an Z. ; helfe uf: 
wider; ez ist üf mich getan : auf 
mich abgesehen, gilt mir. — Adv. 
hinauf. 
|ü f e Adv. auf. 
üfgeben st. 2. übergeben. 
üfgebunden Part. Adj. festgebunden 
(vom Helme). 
üfme = üf deme. 
umbe, umb, um Präp. mit Acc. um; 
koufen umb einen: von, umbe daz; 
deshalb, um deswillen. — Adv. um¬ 
her, herum; al umbe: ringsum; umbe 
und u.: um und um ; dar umbe: dar¬ 
um; dafür N. 108; waz dar u.: was 
liegt daran, was thut's ? 
umben = umbe den. 
umbevähen st. 7. (s. vähen) umfangen 
N. 570 cstr.: güetlichen (Adv.) um- 
bevähen (Inf. als Subst., mit dem 
Cas. des Verbums. Acc.) daz minnecl. 
kint (Obj.), freundliches Umfangen 
des minnigl. Kindes. 
unangestlichen Adv. keine Gefahr 
befürchtend, imgefährdet. 
unbehuot Part. Adj. (statt -huotet) 
unbehütet, unbeschützt; eide: nicht 
gehalten. 
unberaten Part. Adj. (von rät) unbe- 
rathen d. i. unbeschützt gegen Man¬ 
gel, ohne Pflege. 
unberhaft Adj. (von bern) unfrucht¬ 
bar. 
Unbilden schw. (von bilde: was einem 
andern Dinge gemäß ist, ihm gleicht) 
mich unbildet: mich dünkt ungemäß, 
unbillig. 
u n d a n c der st. schlechter Dank, N. 909: 
dafür schlechten Dank! 
u n d e, und Conj. und; für's Nhd. pleo- 
nastisch vor untergeordn. Sätzen, bes. 
vor Bedingungssätzen in Frageform 
N. 1146. 1183, 3. 1616. 1719. 2034. 
concessiv; wieivohl N. 1725. — Rela- 
tivisch = der, diu, daz N. 1148. 2086. 
ünde diu st. Woge. 
underscheide diu st. 1) Trennung, 
Scheidung 2) Unterschied.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.