Full text: Deutsches Lesebuch für Prima

Aristoteles über Wirkung der Tragödie. 
323 
Musik — sagt er (Nachlese zu Aristoteles' Poetik. 1826) — so wenig als 
irgend eine Kunst vermag auf Moralität zu wirken. Tragödien — fügt er 
hinzu und wenn jemand, so darf Er hier mitreden — Tragödien und 
tragische Romane beschwichtigen den Geist keineswegs, sondern versetzen das 
Gemüt nur in Unruhe"; und er leugnet es, daß Aristoteles „indem er ganz 
eigentlich von der Konstruktion der Tragödie rede, an die Wirkung und, 
was mehr sei, an die entfernte Wirkung denken könne, welche eine Tragödie 
auf den Zuschauer vielleicht machen würde." So hat Goethe sich denn 
von dieser für ihn zwingenden Rücksicht, jede moralische Abzweckung aus der 
Definition zu verbannen, auch bei seinem Erklärungsversuch der aristotelischen 
Worte leiten lassen und deshalb die Katharsis von dem Zuschauer hinweg in 
die tragischen Personen verlegen wollen durch folgende Übersetzung: „die Tra¬ 
gödie ist eine Nachahmung einer bedeutenden und abgeschlossenen Handlung, 
die nach einem Verlauf von Mitleid und Furcht mit Ausgleichung solcher 
Leidenschaften ihr Geschäft abschließt." Es bedarf für Kenner des Griechischen 
keines Wortes darüber daß R' sXiov xal (poßov neQaivovGa xdSnQcscv 
nimmermehr heißen kann „nach einem Verlauf von Mitleid und Furcht mit 
Katharsis abschließend" sondern nur heißen kann „durch Mitleid und 
Furcht Katharsis bewirkend"; und Kenner des Aristoteles, wie sehr sie 
auch über die bestimmte Bedeutung von Katharsis im unklaren sein mögen, 
wissen doch aus dem achten Buch der Politik, daß mit diesen: Wort jeden¬ 
falls ein Vorgang im Gemüte des Hörers und Zuschauers (axQoartjg, $sanjg) 
von Musik und Tragödie, keinenfalls ein ausgleichender Abschluß der dar¬ 
gestellten Handlung bezeichnet ist. So leicht es nun gelang Goethes Über¬ 
setzung als eine völlig verunglückte zurückzuweisen, so wenig haben die zahl¬ 
reichen späteren Behandler der aristotelischen Stelle die empfindlichen Übel¬ 
stünde zu heben vermocht, welche den Dichter von der Lessingschen Ansicht ab¬ 
schrecken mußten. Der erwähnenswerteste von diesen späteren Erklärern, Eduard 
Müller (Theorie der Kunst bei den Alten II, 62 und 377—388) gelangt 
unter fleißiger Beachtung vieler in den übrigen aristotelischen Schriften zer¬ 
streuten Winke zu dem Ergebnis: „Wer sollte noch zweifeln, daß eben in Um¬ 
wandlung der Unlust, die dem Mitleid und der Furcht anhaftet, in Lust die 
Reinigung dieser und andrer Leidenschaften besteht, oder damit wenigstens 
im innigsten Zusammenhang steht." Aber mit solchen Distributiv-Partikeln ist 
es bei Begriffsbestimmungen immer eine mißliche Sache. Enthält der zweite 
durch „oder" eingeleitete Satzteil das Richtige und darf man daher von 
der Umwandlung der Unlust in Lust nur sagen, daß sie mit der Katharsis 
in Zusamnienhang stehe, sei dieser Zusammenhang so innig er wolle: 
so fragt man noch immer mit Recht, worin besteht denn aber die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.