Full text: Beschreibende und lehrende Prosa (Teil 3)

134 
I. Beschreibende Prosa: Litteraturgeschichte. 
mannenzüge scheint poetisch festgehalten. Plötzliche Verheerung, Raub und 
Brand bricht herein vom Ufer. Burgen und Städte, an der See gelegen, 
werden überfallen, belagert, erobert. Auf Inseln treffen sich zögernde und 
nacheilende Feinde. Eine Verfolgung soll eingeleitet werden, da findet 
man die Schiffe leck, vielleicht durch List angebohrt; aber rasch sind neue 
gebaut. In einer furchtbaren Schlacht fällt die ganze junge Mannschaft; 
hierauf wird sieben Jahre gewartet, bis die Knaben herangewachsen und 
zur Rache tüchtig find. Ein Mohrenkönig Siegfried, der in die Handlung 
episodisch eingreift und in Friesland Krieg führt, erinnert an einen gleich¬ 
namigen Normannenführer, der in den Jahren 885 und 886 die große 
Belagerung von Paris leitete und im Herbste 887 bei einem Angriffe auf 
die Friesen sein Leben verlor: die heidnischen Normannen wurden auch 
sonst in der Zeit der Kreuzzüge mit den Saracenen und Mohren ver¬ 
wechselt. Aber die eigentliche Fabel des Gedichtes ist einerseits älter, 
anderseits jünger. 
Ein Mythus von ewigen Kämpfen, die sich täglich erneuen, wahr¬ 
scheinlich den Wechsel zwischen Tag und Nacht bedeutend, ist darin voll¬ 
kommen menschlich geworden und hat alles Übernatürliche abgestreift. 
Er hat die Gestalt einer jener zahlreichen Frauenraubsagen angenommen, 
die sich alle untereinander gleichen: ein Mädchen, dessen Eltern die Freier 
abweisen; Entführung; Verfolgung; Kampf; Frieden und Vermählung. 
Und wie z. B. der Roman „Rudlieb" in die folgende Generation fort¬ 
gesetzt wurde, wie die Spielleute sonst gern ihre Geschichten von vorn 
anfangen, so hat die viel gefeierte Hilde, welche im Mittelpunkte jener 
mythischen Sage stand, eine Tochter Gudrun bekommen, in deren Leben 
sich wichtige Motive aus den romantischen Jugendjahren ihrer Mutter 
wiederholen. Der Stoff kam in den Niederlanden, wohl im elften Jahr¬ 
hundert, zur völligen Ausbildung; er wurde an die Normandie angeknüpft 
und damit in die allermodernste Sphäre gerückt; er galt als ein episches 
Hauptthema und gewann immer größere Beliebtheit, je mehr in der Poesie 
die Liebesdinge sich vordrängten. Schon vor 1100 war er in Bayern 
bekannt; ein berühmtes für uns verlorenes Gedicht, auf welches geistliche 
Poeten des 12. Jahrhunderts anspielen, hat ihn behandelt; und um 
1210 widmete ihm ein bedeutender Dichter seine ungewöhnliche Kraft. 
Das Werk, das er schuf, wurde wie die Nibelungenlieder durch viele 
Zusätze aufgeschwellt und liegt uns so in einer späten Abschrift vor. Die 
Entfernung der Anwüchse hat mehrere Kritiker beschäftigt, unter denen 
Karl Müllenhoff den ersten Rang einnimmt; und wenn ich an seine Her¬ 
stellung des ursprünglichen Gedichtes meine Würdigung desselben anknüpfe, 
so muß doch betont werden, daß wir hier wie beim Nibelungenliede auf 
wissenschaftlichen Vermutungen weiter bauen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.