Full text: Beschreibende und lehrende Prosa (Teil 3)

338 
II. Lehrende Prosa: Poetik und Ästhetik. 
Seines Fleißes darf sich jedermann rühmen; ich glaube, die drama¬ 
tische Dichtkunst studiert zu haben, sie mehr studiert zu haben als zwanzig, 
die sie ausüben. Auch habe ich sie soweit ausgeübt, als es nötig ist, 
um mitsprechen zu dürfen; denn ich weiß wohl, so wie der Maler sich 
von niemandem gern tadeln läßt, der den Pinsel ganz und gar nicht zu 
führen weiß, so auch der Dichter. Ich habe es wenigstens versucht, was 
er bewerkstelligen muß, und kann von dem, was ich selbst nicht zu machen 
vermag, doch urteilen, ob es sich machen läßt. Ich verlange auch nur 
eine Stimme unter uns, wo so mancher sich eine anmaßt, der, wenn er 
nicht dem oder jenem Ausländer nachplandern gelernt hätte, stummer sein 
würde als ein Fisch. 
Aber man kann studieren und sich tief in den Irrtum hineinstudieren. 
Was mich also versichert, daß mir dergleichen nicht begegnet sei, daß ich 
das Wesen der dramatischen Dichtkunst nicht verkenne, ist dieses, daß ich 
es vollkommen so erkenne, wie es Aristoteles aus den unzähligen Meister¬ 
stücken der griechischen Bühne abstrahiert hat. Ich habe von dem Ent¬ 
stehen, von der Grundlage der Dichtkunst dieses Philosophen meine eigenen 
Gedanken, die ich hier ohne Weitläufigkeit nicht äußern könnte. Indes 
stehe ich nicht an, zu bekennen (und sollte ich in diesen erleuchteten Zeiten 
auch darüber ausgelacht werden!), daß ich sie für ein so unfehlbares Werk 
halte, als es die Elemente des Euklides nur immer sind. Ihre Grund¬ 
sätze sind ebenso wahr und gewiß, nur freilich nicht so faßlich, und 
daher mehr der Chikane ausgesetzt als alles, was diese enthalten. Be¬ 
sonders getraue ich mir von der Tragödie, als über die uns die Zeit so 
ziemlich alles daraus gönnen wollen, unwidersprechlich zu beweisen, daß 
sie sich von der Richtschnur des Aristoteles keinen Schritt entfernen kann, 
ohne sich ebensoweit von ihrer Vollkommenheit zu entfernen. 
Nach dieser Überzeugung nahm ich mir vor, einige der berühmtesten 
Muster der französischen Bühne ausführlich zu beurteilen. Denn diese 
Bühne soll ganz nach den Regeln des Aristoteles gebildet sein, und be¬ 
sonders hat man uns Deutsche bereden wollen, daß sie nur durch diese 
Regeln die Stufe der Vollkommenheit erreicht habe, auf welcher sie die 
Bühnen aller neueren Völker so weit unter sich erblicke. Wir haben das 
auch lange so fest geglaubt, daß bei unseren Dichtern den Franzosen nach¬ 
ahmen ebensoviel gewesen ist, als nach den Regeln der Alten arbeiten. 
Indes konnte das Vorurteil nicht ewig gegen unser Gefühl bestehen. 
Dieses ward glücklicherweise durch einige englische Stücke aus seinem 
Schlummer erweckt, und wir machten endlich die Erfahrung, daß die 
Tragödie noch einer ganz andern Wirkung fähig sei, als ihr Corneille 
und Racine zu erteilen vermocht. Aber geblendet von diesem plötzlichen 
Strahle der Wahrheit, prallten wir gegen den Rand eines andern Ab-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.