204
Das geistige Leben des deutschen Volkes im
neunzehnten Jahrhundert.
Friedrich paulsen, Zur Ethik und Politik. Gesammelte Vorträge und Kufsätze.
Berlin o. 3., Deutsche Bücherei.
"Das abgelaufene Jahrhundert zerfällt in zwei Hälften, die durch die
große Krise der Jahre 1848 bis 1850 getrennt sind.
Das halbe Jahrhundert vor der Revolution hat zum Kennzeichen den
Glauben an Ideen, das nachfolgende halbe Jahrhundert den Glauben an
die Macht. Das Jahr 1848 sah den versuch der Ideen, sich der Dinge
zu bemächtigen. Er scheiterte, und es folgte der große Umschlag der Stim¬
mung, die tiefe Verstimmung, die über den fünfziger Jahren liegt,- die
Ideen haben sich als unmächtig erwiesen gegen die gemeine Gewalt: was
nun? — Seit den sechziger Jahren regt sich, erst zaghaft und verschämt,
ein neuer Glaube: der Glaube an die Macht und der Mille zur Macht.
Er gibt dem Nusgang des Jahrhunderts die Signatur.
verkörpert stellen sich beide Hälften des Jahrhunderts dar in zwei
Männern von überragender Bedeutung: Goethe und Bismarck,- in jenem
ist die Freude an der Betrachtung, in diesem der Mille zur Macht die herr¬
schende Seele.
Ls sind die beiden Seelen, die in dem deutschen Volk wohnen. Man
hat das deutsche Volk das Volk der Dichter und Denker genannt- es wird
stolz auf den Namen sein dürfen. Jetzt wird man es auch wieder das
Volk der Kämpfer, der gewaltigen Krieger nennen dürfen, als welches es
sich ursprünglich in der Geschichte einführte.
In Goethe haben wir die Verkörperung des ersten Triebes in edelster
Gestalt: die Lust zur Betrachtung, zur Versenkung in das Mesen der Dinge,
zum Schauen und Nachbilden der Ideen, der göttlichen Meltgedanken. In
Bismarck haben wir die altgermanische Kampffreudigkeit, den leidenschaft¬
lichen Millen, den grimmigen und tiefen haß. Dort geht die Freude an
der Betrachtung soweit, daß sie zu einer gewissen Gleichgültigkeit gegen das
praktisch Notwendige wird,- Goethe kann nicht hassen: auch der Feind wird
ihm zu einer anziehenden Erscheinung, man denke an sein Verhältnis zu
Napoleon. Bei Bismarck die entgegengesetzte Einseitigkeit: ihm wird wohl
im Kampf. Nus dem Minier 1870 in Frankreich wird eine bezeichnende
Äußerung von ihm berichtet: „Ich glaube, der Krieg ist doch eigentlich der
natürliche Zustand des Menschen." Darum verachtet er den theoretischen
Menschen. Mie Luther den Erasmus, den Denker und Zweifler, haßt und
verachtet, so Bismarck die bloßen Denker, die nicht zum Entschluß kommen,
die Gelehrten, die nicht handeln, nicht zuschlagen können. In seinen „Er¬
innerungen" blitzt dieser haß oft zwischen den Zeilen hervor: Meimar