15 
4. Wir gehn spazieren im grünen Hain; 
du sollst nicht frieren, ich hüll' dich ein. 
Wach auf, wach auf, wach auf! 
5. Sinkt's Köpflein nieder, dann gute Nacht! 
Schon längst ist wieder dein Bett gemacht. 
Wach auf, wach auf, wach auf! Julius Sturm. 
5. Die Erste. 
1. Wer ist zuerst wohl im Frühling wach? 
Das ist die Weide, die Weid' am Bach. 
2. Eh' noch geschmolzen das letzte Eis, 
trägt sie schon Knospen, schön silberweiß. 
3. Wer sagt ihr's wohl, daß sie nicht sich irrt 
und sicher weiß, daß es Frühling wird? 
4. Die Lerche sang in der Luft so laut, 
der Weide hat sie es anvertraut. 
5. Die sagt's nun weiter: „Auf, laßt euch sehn, 
ihr Blumen, Zeit ist es aufzustehn!" 
6. O, seht, schon duftet ein Veilchen hier; 
Dank sei dir, Lerche, und Weide, dir! Johannes Trojan. 
6. Der Frühling. 
Endlich ist der schöne Frühling wiedergekommen und schaut 
mit freundlichen Augen unsre liebe Erde an. Länger durfte er auch 
nicht ausbleiben; wir wollten das schöne Osterfest ohne Frühlings¬ 
grün und Blumen doch nicht feiern. 
Wie schnell müssen Eis und Schnee verschwinden unter den 
warmen Strahlen der Frühlingssonne! Lustig murmeln und rauschen 
die Bächlein wieder, und alles fängt an zu grünen und zu blühen. 
Die Bäume schmücken sich mit jungem Laube. Einige Obstbäume 
entfalten schon ihre schneeweißen oder rötlichen Blüten. Kräftig 
wächst das Gras auf der Wiese, und bald schmücken viele bunte 
Blumen den grünen Rasen. 
Da eilen wir freudig ins Freie zu munterem Spiele. Wir 
winden uns Kränze und Sträuße von den schönen Frühlingsblumen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.