fullscreen: Bilder zur Kunst- und Kulturgeschichte der altchristlichen Zeit, des Mittelalters und der Renaissance ([Teil] 5, Bilderanh)

% 
Unscheinbar vollzog sich der Eintritt des Christentums in die griechisch- 
römische Kulturwelt auch auf dem Gebiete der Kunst. Aus dem bildlosen 
Judentum hervorgegangen, fand das Urchristentum hier eine reiche, wenn 
auch bereits abgeblaßte Formensprache vor und bediente sich ihrer arglos, 
auch wo sie strenggenommen gegen die christliche Auffassung verstieß. 
So treiben in den meist flüchtigen und handwerksmäßigen Malereien 
der römischen Katakomben Genien, Amoretten und Psychen harmlos 
ihr Spiel. Aber daneben erscheinen Motive, die eine christliche Deutung 
zulassen oder fordern: die Weinranke, die Taube (als Symbol christlichen 
Seelenfriedens), der Ankör/dä? Laming der gute Hirte lvgl.lt), der 
Fisch (IX&YE = xTrjoo7>g Xqmjtos Qeov Ylda 
"Auf einer weiteren Entwicklungsstufe tritt neben diese Symbole eine 
Auswahl biblischer Szenen. Ganz gemieden wird anfangs die Passion 
Christi: das Gräßliche des Kreuzigungstodes widerstrebte noch gleicher- 
weise dem ästhetischen wie dem religiösen Empfinden. Bevorzugt wurden 
die Szenen, die ein seliaes Leben nach dem Tode verbürgten, oder die 
in den liturgischen Gebeten den Gläubigen als.tröstliche Vorbilder der 
Errettung aus Not und Tod vorgehalten wurden. Beispiel: der Jonas- 
Zonas-Sarkophag, Lateranmuseum, SJtom. Marmor. Anfang des 3. Jahrh. 
sarkophaL.M. Oben: 1. Lazarus' Erweckuug: der Tote als Mumie, 
Njrrskus, Martha, Maria kniend, zwei Jünger. 2. Mösts Bedrängung (r.) 
und Quellwunder (l.) nach Exodus 17. Unten: 1. Geschichte des Jonas. 
Über dem Schiff r. ein Windgott (!), die Tritonmuschel ist falsche Ergänzung; 
l. mit Nimbus der Souueugott (!). Vgl. Jonas 1,16: nach dem Sturm 
tritt Windstille ein. Zu der Szenerie des schlafenden Jonas (beachte auch 
Schnecke, Eidechse, SeSkrebs) gehört der Schafstall mit Hirt uud zwei 
Schafen. Idyllischen Charakter ganz im Stile hellenistischer Kunst tragen 
auch die den untern Streifen einfassenden Szenen: l. zwei Männer mit 
Henkelkorb, r. Fischer, Knabe und Reiher. 2. Über dem den Jonas aus- 
speienden Seeungetüm r. Noah in der Arche, darüber Taube mit Ölzweig. — 
Welche Motive sind heidnisch? Aus dem antiken Formenschatz sind ferner 
entlehnt: Jonas schlafend uo Endymion, Seeungetüm wie bei Andromeda, 
Noah cz; Danae. Eine naive Abkürzung dieser Bildersprache ist es, wenn 
gelegentlich der schlafende Jonas mit den Füßen noch im Rachen des 
Seetiers steckt! — Die kindliche Freude am Erzählen verführt den Künstler 
jtitr Ü[berfüllimn. daher fehlt der Komposition Klarheit und Ebenmaß. 
Worm zeigt sich dennoch ein Streben nach symmetrischer Anordnung?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.