Full text: [Teil 2 = 3. Schulj] (Teil 2 = 3. Schulj)

18 
25. Ottern. 
1. Der Winter ist vergangen, 
er dünkt uns wie ein Traum; 
die Schlüsselblumen prangen, 
frisch knospen Busch und Baum. 
Die Mägdlein und die Bubeu 
behält's nicht mehr zu Haus, 
sie schwärmen aus den Stuben 
wie muntre Bienen aus. 
2. Die Spiele sind vergessen, 
die Christkind einst gebracht, 
dabei man still gesessen 
in langer Winternacht. 
Verklungen sind die Lieder 
der heil'gen Weihnachtszeit, 
doch seht, schon ist uns wieder 
ein fröhlich Fest bereit! 
26. Wo wohnt 
t. Wo wohnt der liebe Gott? — 
Siefy dort den blauen Himmel an, 
wie fest er steht so lange Zeit, 
sich wölbt so hoch, sich streckt so weit, 
daß ihn kein Mensch ersassen kann, 
und sieh der Sterne goldnen schein 
gleich als viel tausend Fensterlein: 
Das ist des lieben Gottes Haus, 
da wohnt er drin und schaut heraus 
und schaut mit Vateraugen nieder 
aus dich und alle deine Brüder. 
2. JDo wohnt der liebe Gott? — 
Hinaus tritt in den dunkeln Wald; 
die Berge steh zum Himmel gehn, 
die Felsen, die wie Säulen stehn, 
der Bäume ragende Gestalt! 
Horch, wie es in den Wipfeln rauscht, 
horch, wie's im stillen Tale lauscht! 
Dir schlägt das Herz, du merkst es bald, 
der liebe Gott wohnt in dem Wald; 
dein Auge zwar kann ihn nicht sehen, 
doch fühlst du seines Odems Wehen. 
3. Man feiert's nicht im Zimmer, 
nein, auf der grünen Au, 
nicht bei der Kerzen Schimmer, 
nein, unterm Himmelsblau. 
Des Christbaums dunkle Äste 
sind hin mitsamt der Frucht, 
nun wird im moos'gen Neste 
das Osterei gesucht. 
4. Süß klang's in unsern Ohren 
zur Winternacht so kalt: 
Der Heiland ist geboren, 
des jauchze jung und alt! 
Nun tönt's in allen Landen 
im Frühlingssonnenschein: 
Der Herr ist auferstanden; 
des freu' sich groß und klein! 
Karl v. Gerat. 
der liebe Gott? 
3. VOo wohnt der liebe Gott? — 
Hörst du der Glocken hellen Klang? 
Zur Kirche rufen sie dich hin. 
Wie ernst, wie freundlich ist's darin! 
wie lieb und traut und doch wie bang'! 
Wie singen sie mit frommer Lust! 
wie beten sie aus tiefer Brust! — 
Das macht, der Herr Gott wohnet da; 
drum kommen sie von fern und nah, 
hier vor sein Angesicht zu treten, 
zu flehn, zu danken, anzubeten. 
4. Wo wohnt der liebe Gott? — 
Die ganze Schöpfung ist sein Haus. 
Doch wenn es ihm so wohlgefällt, 
so wählet in der weiten Welt 
er sich die engste Kannner aus. 
Wie ist das Menschenherz so klein! 
und doch auch da zieht Gott hinein. 
O, halt das deine fromm und rein, 
so wählt er's auch zur Wohnung fein 
undkommtmitfeinenHimmelsfreuden 
und wird nie wieder von dir scheiden! 
Wilhelm Hey.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.