Full text: Haus und Welt II (Bd. 7 (8. u. 9. Schulj.))

9. Das beschreibende Gedicht bezweckt die Schilderung des im Raume 
Befindlichen; es ist ein schönes poetisches Gemälde, zu welchem die Natur 
den Stoff liefert. 
Beisp.: S. 236: „Das Haus in der Heide." 
10. Die Gnome [= „Meinungs-", Sinn-, Reim-, Denkspruch) ist die 
kürzeste Form, um einen sinnreichen Gedanken, eine Weisheit auszusprechen. 
Sie steht entweder allein oder ist in größere Dichtungen als „Sentenz", 
als „schöne Stelle" oder als „geflügeltes Wort" verwoben. 
Beisp.: S. 159: Sprüche von Goethe. 
11. Das Epigramm (Aufschrift) ist ein kurzer, sinnreicher Ausspruch 
von überraschender Wirkung. — Bei den Alten hieß jede Aufschrift, die 
eine schöne Form annahm, Epigramm. Nach Lessing soll jedes Epigramm 
zwei Teile enthalten: die Erwartung und den unerwarteten Aufschluß. 
Beisp.: Die Leuten von Goethe und Schiller. 
II. Lz-lsche Dichtungen. 
Epos heißt Wort, Sage, Erzählung. Die epische Poesie stellt dem¬ 
nach Begebenheiten oder Ereignisse als vergangen dar. Eine vergangene 
Handlung hat aber bereits durch die Zeit einen beruhigenden Abschluß er¬ 
langt; daher steht der epische Dichter rächt in der Erregtheit des Augen¬ 
blicks, sondern hinter und über seinem Stoff, den er uns mit voller Über¬ 
legung und Klarheit so darstellt, wie er ihm selbst erscheint. Der Stoff 
kann historisch, sagenhaft oder frei erfunden sein, doch muß er fesseln 
und stets das Gepräge der Wahrheit haben. 
Zu der epischen Poesie gehören: 
1. Die Fabel, die Darstellung eines allgemeinen Satzes — einer 
Weisheits- oder Klugheitsrcgel — durch eine erdichtete, als vergangen er¬ 
scheinende Handlung, in der Tiere, Pflanzen und leblose Dinge den Menschen 
darstellen. 
Beisp.: Fabeln von Lessing. 
2. Die Allegorie, Parabel und Paramythie. Über die Allegorie 
vergl. S. 471. Die Parabel ist ein der Fabel verwandtes allegorisches 
Gedicht, das einen allgemeinen Satz durch eine erdichtete Erzählung ver¬ 
anschaulicht, aber nicht an Tieren, sondern am Menschen selbst. Sie will 
uns eine höhere, sittliche oder religiöse Lehre geben, wie sie Christus un- 
vergleichbar schön in seinen „Gleichnissen" bietet. 
Beisp.: S. 143: „Die drei Ringe". 
Die Paramythie (eine Schöpfung Herders) ist der Parabel ähnlich, doch 
nimmt sie vorzugsweise das religiöse Gebiet in Anspruch. 
Beisp.: S. 94: „Chidher". 
3. Die poetische Erzählung ist ein kurzes episches Gedicht — ernsten 
oder komischen Charakters —, welches eine wichtige kleinere Begebenheit 
enthält, die dem wirklichen Sehen entspricht. 
Beisp.: „Schwäbische Kunde".
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.