Full text: (Sechstes und siebentes Schuljahr) (Teil 3 für Kl. 4 u. 3)

391 
stammenden Wandfüllungen und seinem prunkvollen Luft- und Licht¬ 
schachte in der Mitte. Aus den goldenen Verzierungen ragen überall 
die zierlichen Glasbirnen hervor, die abends über die mit Blumen- 
und Fruchtschalen geschmückten und mit blendend weißen Linnen 
gedeckten Tische ihr elektrisches Licht ergießen. Einen gewählten 
Geschmack weist der Salon mit seinen Polstermöbeln und weichen 
Teppichen auf. Von anheimelnder Behaglichkeit ist das Rauchzimmer 
mit seinen bequemen Ledersofas und -sesseln, den farbigen Wand¬ 
bekleidungen und breiten Fenstern dazwischen, durch die der Blick 
hinausgleitet auf die wogende See. 
Diese eben erwähnten Gesellschafts- und Rauchsalons befinden 
sich auf dem hochgelegenen Promenadendeck, das in seinem vorderen 
Teile noch überragt wird von der Kapitänsbrücke. Ein Stockwerk 
tiefer erstreckt sich das Oberdeck mit dem Speisesaal der Passagiere 
zweiter Kajüte, den Kojen und Räumen für die Offiziere, den Arzt, 
den Zahlmeister, den als Hospital dienenden Gemächern, der 
Apotheke. Auch enthält es eine Reihe bevorzugter Kabinen und 
die sogenannten Staatszimmer, die ganz besonders verschwenderisch 
ausgestattet sind und von den obern Zehnhundert gewählt werden, 
die sich den doppelten Fahrpreis (also in diesem Falle bis Yokohama 
3000 Mark) leisten können. An der den Kojen gegenüber liegenden 
Seite finden wir die große Küche, in welcher der wohlgenährte 
Koch mit seinen Gehilfen hantiert. Auch findest du dort die Bäckerei 
und die Konditorei, in denen täglich mehrmals die knusprigsten 
Semmeln, das kernigste Schwarzbrot, die leckersten Kuchensachen 
gebacken werden, ferner die Schlächterei. Sogar eine Druckerei 
gibt es an Bord, in der einer der Stewards, welcher der schwarzen 
Kunst kundig ist, täglich dreimal die Tischkarten mit den Namen 
all der schönen Dinge bedruckt, die uns Tag für Tag von einer 
ganzen Schar flinker und diensteifriger Geister vorgesetzt werden. 
224. Mein Herz ist im Hochland. 
Robert Burns. Übersetzt von Ferdinand Freiligrath. 
1. Mein Herz ist im Hochland, mein Herz ist nicht hier! 
Mein Herz ist im Hochland, im wald'gen Revier. 
Da jag' ich das Rotwild, da folg' ich dem Reh, 
Mein Herz ist im Hochland, wo immer ich geh'.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.