Full text: Illustriertes Realienbuch

34 
kommen würde zu seiner Zeit, um der Uneinigkeit zu steuern und des Reiches 
Herrlichkeit zu erneuern. 
7. Der letzte Hohenstaufe (1268). Noch 4 hohenstaufische Kaiser folgten; 
aber in den Kämpfen mit gewaltigen Päpsten, hochmütigen Vasallen und frei¬ 
heitsdurstigen Städten rieben sie in Italien ihre Kraft auf. 
Der letzte Sproß des edlen Hauses war Konradin. Er wollte sein erb¬ 
liches Königreich Unteritalien, das der Papst dem Karl von Anjou (svr. 
Angschu) als Lehen geschenkt hatte, wieder erobern. Mit Jubel empfingen die 
Ghibellinen den herrlichen Jüngling. Aber nach einem anfänglichen Siege wurde 
sein beutedurstiges Heer von einem Hinterhalte überfallen, und vernichtet, er 
selber auf der Flucht mit seinem Freunde Friedrich von Österreich gefangen 
und dem Thronräuber ausgeliefert. Nur einer der Richter stimmte für seinen 
Tod, trotzdem wurde dies Urteil vollstreckt. Konradin saß mit seinem Freunde 
beim Schachspiel, als ihm das Todesurteil vorgelesen wurde. Gefaßt bereitete 
er sich zum Tode. Barfuß und in Hemdärmeln bestieg er das Schafott, umarmte 
seinen Freund, befahl seine Seele Gott und legte sein schönes Haupt auf den 
Block mit den Worten: „O Mutter, welchen Schmerz bereite ich dir!" Daun 
empfing er den Todesstreich. Sein Freund schrie auf in namenlosem Schmerze, 
dann fiel auch sein Haupt. Das Volk zerfloß in Thränen, aber der steinerne 
Anjou stand kalt hinter dem Fenster und sah mit Befriedigung das Ende des 
letzten Hohenstaufen. Doch auch ihn hat die ewige Gerechtigkeit gefunden. Ohne 
Frieden und Freude verflossen seine Tage, und durch das Blutbad der sici- 
l i a n i s ch e n V e s p e r (1282) wurde ihm die Perle seines Reiches, Sicilien, entrissen. 
11. Das Leben im Mittelalter. 
1. Das Rittertum. Die Hauptstütze der Fürsten bei Kriegen waren die 
Ritter. Sie kämpften zu Roß und zu Fuß. Ein Panzer schützte Brust und 
Rücken, ein Helm das Haupt, ein Visier das Gesicht, die Schienen Arme und 
Deine. An der Seite hing das Schwert; die Hand schwang die Lanze; ein Schild 
war die Schutzwaffe. Die Füße schmückten goldene Sporen, den Schild ein Tier¬ 
bild als Wappen, den Helm ein Zierat als Kleinod. Die Ritter mußten eine 
lange Schule durchlaufen. Vom 7. Jahre ab lernten die Edelknaben als Pagen 
auf der Burg eines Ritters Dienst und höfische Sitte. Im 14. Jahre wurden 
sie durch Umgürtung eines Wehrgehenks vor dem Altar wehrhaft gemacht und 
begleiteten nun ihre Herren als Knappen zu Jagd, Krieg und Festen. Hatten 
sie sich bewährt, so erfolgte meist im 21. Jahre der feierliche Ritterschlag. 
Am Altar mußte der junge Ritter geloben, die Kirche zu ehren, die Ungläubigen 
zu bekämpfen, die Wahrheit zu reden- das Recht zu verteidigen, im Dienste der 
Fürsten und Frauen treu und gewärtig zu sein, Wehrlose, Witwen und Waisen 
zu beschirmen. Dann erhielt er von einem Fürsten oder berühmten Ritter 
3 Schläge mit dem flachen Schwerte auf den Nacken, erhob sich als Ritter und 
bestieg sein Roß. Der Geist und die Pracht des Rittertums entfaltete sich bei 
den Turnieren. Ein Platz war mit Sand bestreut, von Schranken eingefaßt 
und von Schaubühnen überragt. Hier wurden allerlei Waffenspiele vor edlen 
Frauen und tapfern Männern gehalten. Herolde überwachten die Ordnung, und 
eine Dame reichte endlich dem Sieger den „Dank," d. h. den Preis. 
In der Zeit der Kreuzzüge entstanden 3 Ritterorden, die eine Verschmelzung 
der Mönchs- und Ritterpflichten zeigten. Die Johanniter, die ein weißes 
Kreuz auf dem schwarzen Mantel trugen, hatten sich oie Pflege kranker und hilf¬ 
loser Pilger zur Pflicht gemacht. Sie mußten Gehorsam, Ehelosigkeit und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.