Full text: Bilder aus dem sächsischen Berglande, der Oberlausitz und den Ebenen an der Elbe, Elster und Saale (Bd. 7)

Königstein und Lilienstein, 289 
sie längere Zeit erschwerte. Dem Steinbruchbesitzer erwachsen durch solche Un- 
fälle natürlich schwere Verluste. 
Am schlimmsten ist es, wenn die Wand vorzeitig fällt, bevor die Steinbrecher 
sich flüchten können; denn dann sind sie meist dem Tode geweiht. Eine wunderbare 
Rettung in solcher Lage fanden 24 Steinbrecher, die am 25. Jan. 1862 in einem 
Brnche bei Schandau verschüttet wurden. Sie kamen unter eine hohle Stelle der 
Wand zu liegen und wurden nach 56stündiger Todesangst noch lebend ans Tages- 
licht gezogen. — Geht alles gut ab, so gibt der Bruchherr ein „Waudsest". 
Wenn aber auch dem Steinbrecher kein Unfall das Leben kürzt, so wird 
er doch nicht alt. Wie den Bergmann die „Berg-", den Hüttenmann die „Hütten- 
katze" dahinrafft, so macht die „Steinbrecherkrankheit" dem Leben des Stein- 
brechers vorzeitig ein Ende. Der feine Sandstaub, den er fortwährend einatmen 
muß, ruiniert die Lunge, und Hitze, Feuchtigkeit und Kälte in Verbindung mit 
ungenügender Ernährung bringen den Körper herab. Daher sterben die meisten 
Steinbrecher schon vor dem 40. Jahre, und 50 Jahre gelten als ein hohes Alter. 
Wenn Gefahr im Anznge ist, so gibt derjenige, welcher sie zuerst bemerkt, 
durch Klirren mit eisernen Werkzeugen das Zeichen zur Flucht; daher ist auch 
das Anrühren derselben durch Fremde verpönt. In den Liebethaler Brüchen 
war früher der Ruf: „Lauf zu!" üblich, und daher durste bei Strafe niemand 
außer den Steinbrechern so rufen. Als es einst August der Starke zum Scherz 
that, ließen sich die Steinbrecher ihr Recht nicht nehmen. August zahlte gern 
fürstliche Strafe und lud die Arbeiter zu Freibier nach Pillnitz ein. 
Die Arbeiter im Steinbruche zerfallen in Hohlmacher, in solche, welche die 
Ware ausschlagen und fertig machen, und in andre, die den Schutt wegräumen. 
Im Jahre 1881 gab es 541 Brüche, von denen 301 in Betrieb waren, und diese 
beschäftigten zusammen 2447 Arbeiter. Zu dieser Zahl kamen in den Brüchen 
an der Elbe noch 300 Steinmetzen und Spitzmaurer und 191 Bruchmeister. 
königsteill und Llliettstein. Unter den „Steinen" der Sächsischen Schweiz 
ragt das Brüderpaar des König- und Liliensteins ganz besonders hervor. Sic 
sind zwar nicht sehr hoch, denn der Königstein erreicht nur 360, der Lilienstein 
418 m, während der Pfaffen-, Gohrisch- und Papststein und vollends die beiden 
Zschirnsteine 428—561 m hoch sind; aber letztere liegen, von wo aus man sie 
auch erblicken mag, nahe bei einander, verdecken sich gegenseitig mehr oder weniger 
uud sind dadurch in ihren Formen weniger scharf zu unterscheiden. Dagegen 
erheben sich König- und Lilienstein deutlich aus ihrer Umgebung; die weiß- 
schimmernden Wände, die in die Breite gezogenen Massen und das mit Gebäuden 
besetzte Plateau lassen den ersteren, die kühne, hochaufstrebende Form und das 
scharfe Profil den letzteren auf den ersten Blick von andern Höhen unterscheiden. 
Beide Brüder haben ursprünglich auch die gleiche Bestimmung gehabt, denn 
beide waren befestigt; doch dem Lilienstein ist diese Eigenschaft verloren ge- 
gangen, während sie dem Königstein bis auf den heutigen Tag geblieben ist. 
Der Königstein war ursprünglich ein Teil der Markgrafschaft Meißen, 
kam aber dann an Böhmen; erst nachdem Wilhelm der Einäugige 1401 die 
Burg dem Burggrafen von Dohna entrissen hatte, blieb sie im Besitz der Wettiner. 
Die hervorragende Gestalt des Felsens veranlaßte, daß man ihn meist nur „den 
stein", dann aber auch des Königs, nämlich des böhmischen Königs Stein 
Deutsches Land und Volk. VII. 19
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.