UU I
xir Vorbe k r ch t.'
auf/ oder helfe endlich selbst nach. Sobald der
Inhalt des Paragraphs mit wenigen Worten be¬
zeichnet ist/ rufe der Lehrer einen Schüler nach
dem andern auf-, und lasse sich von ihnen auch
die nähern Umstände/ wie sie im Lehrbuche vor¬
kommen/ angeben. Das wesentliche des §. i. ist *
z. B. so ausgedrückt worden: Die Rimbern und
Teutonen fallen ins komische Gebiet ein. Nun
frage der Lehrer weiter: Wann geschah dieses?
Woher kamen diese Völker? Wohin drangen sie?
In welcher Absicht thaten sie dieses? Wie betru¬
gen sich die Römer gegen sie? Welche Völker ge¬
sellten sich ihnen bei? Wie gieng ihnen ihr Un¬
ternehmen von Statten? — Ist alles vollstän¬
dig durckgefragt/ und beantwortet/ so trage der
Lehrer noch einmal den Hauptinhalt des Para¬
graphs im kürzesten Auszugs vor / und schreite
alsdann zu §. 2. fort. Ist auch dieser auf dieselbe
Art behandelt/ so lasse er am Ende durch eine»
Schüler sich den Inhalt sowohl des erste»/ als des
zweiten / und nach Vollendung des dritten den In¬
halt aller drei Paragraphen erzählen/ und so fahre
er fort/ bis der ganze Zeitraum vollendet ist. Aber
er fange ja mit dem zweiten Zeiträume nicht an,
ohne durch die Schüler den kurzen Inhalt des
ganzen ersten Zeitraumes/ und mit dem dritte»
nicht, ohne den Inhalt der beiden erster« wieder-.