zehnter Abschnitt. 519
Europa und Afrika siegreich gewesen, zurückgekehrt. Alle
Augen waren auf ihn gerichtet, als den mächtigsten Mann
rm Staate, der im Stande wäre, ihn nach seinem Gefal¬
len zu beherrschen. Sein Glück im Kriege hatte ihm den
Bcynamen der Große bestättigt, und der T.itel war ihm
angenehmer , als das Bewußtseyn, ihn zu verdienen. Die¬
ses war der Punkt, nach welchem sein Ehrgeiz trachtete;
er schien mehr Verlangen zu haben, der erste Bürger als
der Regent fernes Vaterlandes zu seyn, und mehr daraus
bedacht, Lobsprüche als Gehorsam zu erhalten. Es stand
oft in seiner Macht, sich durch Gewalt zum Herrn des
Staats zu machen; aber er scheute sich entweder vor den
damit verknüpften Schwierigkeiten, oder ec lebte beständig
in der Erwartung, dasjenige als ein Geschenk zu bekom¬
men, was er nicht gerne gewaltsamer Weise an sich reißen
wollte. Seine Fähigkeiten waren mehr scheinbar als durch¬
dringend, und sein vornehmster Grundsatz in der Regie¬
rung war die Verstellung; aber, ein besserer Heerführer, als
Staatsmann, wurde er auswärts hochverehrt, und genoß
nur rm Lager die Huldigung, die man in der Stadt ihm
versagte.
Nach seiner Rückkunft bestimmte er sogleich die Wahl
der beyden Konsuln, durch deren Vermittlung er zu erhal¬
ten hoffte, daß seine in Asien gemachten Verfügungen be¬
stättigt, und ein Theil der eroberten Länder unter seine
Soldaten getheilt würde. Allein beide Hoffnungen schlu¬
gen ihm fehl; dev Senat, welcher ansieng seine Macht zu
fürchten, suchte nun auf alle Weise sie zu vermindern.
Die beyden Konsuln waren ihm so sehr entgegen, als der
größte Theil des Senats. Sie wurden von allen denen
unterstützt, die nicht öffentlich als Werkzeuge seiner Par-
thci bekannt waren. Der Tribun Flavius, welcher das
Gesetz betrieb, hatte, aus Ungeduld über den Verzug und
durch die große Macht des Pompejus muthig gemacht, die
Kühnheit, den Konsul Metellus ins Gefängniß bringen zu
losten; und als der ganze Senat ihm nachfolgte, und sich