Full text: Weltgeschichte in Lebensbildern für Mittelschulen, höhere Mädchenschulen und verwandte Anstalten

— 222 — 
Niederlande, Neapel, Mailand und Sardinien, Preußen bekam Ober¬ 
geldern und die Anerkennung seiner Königswürde. Frankreich aber 
brauchte kein Ländergebiet abzutreten, behielt also das früher geraubte 
Elsaß. 
4. Gebietsvergrößerung und Bauten. Friedrich I. sorgte jedoch 
uicht bloß für den Glanz des preußischen Staates, sondern vermehrte 
auch das Gebiet desselben. Unter seiner Regierung kamen hinzu die 
Herrschaften Moers und Singen, die Grafschaft Tecklenburg und das 
Fürtentum Geldern. Auch beförderte er Künste und Wissenschaften. 
In Halle wurde eine Universität errichtet, an welcher der fromme 
Aug. Herrn. Francse, der Stifter des großen Waisenhauses, wirkte, und 
in Berlin, besonders aus Anregung der hochgebildeten Königin, eine 
Akademie der Wissenschaften gestiftet. Die Residenz wurde verschönert 
durch Prachtgebäude, wie das Schloß, das Zeughaus und mehrere 
Kirchen. Das Andenken seines großen Vaters ehrte er durch ein 
treffliches Standbild, ausgeführt von dem Baumeister und Bildhauer 
Schlüter. 
5. Prachtliebe. Eine Schattenseite in der Regierung Friedrichs 
war seine große Prachtliebe. Der Luxus der französischen Könige 
wurde an dem Berliner Hofe nachgeahmt. Die Kleidungen der Hof¬ 
beamten und Hofbedienten, deren Zahl sehr groß war, strotzten von 
goldenen und silbernen Tressen. Eine prunkvolle Festlichkeit reihte 
sich an die andere. Das verursachte schwere Abgaben und drückte den 
Wohlstand des Landes. Das Volk aber liebte seinen ersten König 
und pflegte ihn den „gütigen Herrn" zu nennen. 
6. Sophie Charlotte. Wie König Friedrich I. Glanz und Pracht, 
so liebte feine Gemahlin Sophie Charlotte Kunst und Wissenschaft, 
besonders die Philosophie; sie wird deshalb die „philosophische Königin" 
genannt. 
a) Jugend. Geboren ist sie am 20. Oktober 1668 in Hannover. 
Sie war eine Tochter des Kurfürsten Ernst August von Hannover 
und der Sophie von der Pfalz (Tochter des Winterkönigs). Die Prin¬ 
zessin zeigte große geistige Anlagen, die durch eine sorgfältige Erzie¬ 
hung im Elternhaufe und durch geistweckende Anregungen in Paris, 
wo sie sich bei einer Tante aufhielt, herrlich zur Entwicklung gelangten. 
Es wurde von ihr gerühmt, daß sie einen an Kenntnissen und Ein¬ 
sichten so reichen Geist besessen habe, wie man selten bei einer Frau 
findet. Die Liebe zur Philosophie war in ihr durch den großen Philo¬ 
sophen Leibniz erweckt worden, der in Hannover ihr Lehrer gewesen 
war. Schon im Alter von 16 Jahren wurde sie mit dem Kurfürsten 
Friedrich von Brandenburg vermählt. 
b) Ihr Leben als Königin. An dem glänzenden Hofleben fand 
die Fürstin keine Freude. Ihr größtes Glück war es, im Kreise geist¬ 
reicher Männer und Frauen über religiöse, wissenschaftliche oder Kunst¬ 
fragen ihre Gedanken austauschen zu können. Als die Akademie der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.